Schlagwort: Umwelt
Menschenaffen reagieren auf Kamerafallen
Zurück Teilen: d 14.03.2019 16:00 Menschenaffen reagieren auf Kamerafallen Ein internationales Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat Videoaufzeichnungen aus Kamerafallen analysiert, die sie in den Lebensräumen der Menschenaffen in ganz Afrika aufgestellt…
Photovoltaik auf dem Dach: Studie der HTW Berlin räumt mit Empfehlungen für die Dimensionierung auf
Zurück Teilen: d 14.03.2019 16:08 Photovoltaik auf dem Dach: Studie der HTW Berlin räumt mit Empfehlungen für die Dimensionierung auf Die neue Kurzstudie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin)…
Artenvielfalt über- und unterirdisch nicht immer gleich – Daten zur Biodiversität ausgewertet
Zurück Teilen: d 14.03.2019 15:33 Artenvielfalt über- und unterirdisch nicht immer gleich – Daten zur Biodiversität ausgewertet Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig und des Forschungszentrums iDiv hat in aufwändigen Studien wichtige neue…
Elektroautos haben perspektivisch eine deutlich bessere Klimabilanz als Diesel und Benziner
Zurück Teilen: d 14.03.2019 15:15 Elektroautos haben perspektivisch eine deutlich bessere Klimabilanz als Diesel und Benziner Bis zu 28 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als ein Oberklasse-Diesel, bis zu 42 Prozent weniger als ein Kleinwagen-Benziner: Wer heute…
Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar
Zurück Teilen: d 14.03.2019 11:19 Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar Die Kohlekommission hat im Februar einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle empfohlen. Die Auswirkungen auf die Strompreise bleiben dabei überschaubar. Rund 0,4…
DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019
Zurück Teilen: d 14.03.2019 10:28 DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019 Roboter im Weltraum sind heute meist passive Beobachter oder werden durch den Menschen von der Erde aus gesteuert. Schon…
Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede
Teilen: d 17.08.2022 10:00 Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede Die Hochschule Merseburg, die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig begehen neue Wege in…
Hannover Messe – Neue Technologie für Gießereien senkt Energiekosten und CO2-Emissionen erheblich
Zurück Teilen: d 13.03.2019 12:41 Hannover Messe – Neue Technologie für Gießereien senkt Energiekosten und CO2-Emissionen erheblich In der metallverarbeitenden Industrie, insbesondere in Gießereien, wird extrem viel Energie verbraucht und dadurch auch viel CO2 erzeugt….
Energieeffizientes Supraleiterkabel für Zukunftstechnologien
Zurück Teilen: d 13.03.2019 11:59 Energieeffizientes Supraleiterkabel für Zukunftstechnologien Ob für die Anbindung von Windparks, für die Gleichstromversorgung auf Schiffen oder sogar für leichte und kompakte Hochstromleitungen in künftigen vollelektrischen Flugzeugen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…
Brennstoffzellen-Auto: Forscher sichern Qualität und Reinheit des Wasserstoffs direkt beim Tanken
Zurück Teilen: d 13.03.2019 11:03 Brennstoffzellen-Auto: Forscher sichern Qualität und Reinheit des Wasserstoffs direkt beim Tanken Immer gute Qualität beim Wasserstoff-Tanken, keine Verunreinigungen, die der Brennstoffzelle schaden: Professor Andreas Schütze und sein Forscherteam von der…
Besser sehen oder riechen? Eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei Essigfliegenarten
Zurück Teilen: d 12.03.2019 22:20 Besser sehen oder riechen? Eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei Essigfliegenarten Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat Augen und Antennen und die damit verknüpften Hirnstrukturen von mehr als 60…
Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema
Zurück Teilen: d 12.03.2019 15:27 Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema Der 14. März 2019 ist der internationale Aktionstag für Flüsse und gegen Staudämme. Wasserkraft ist eine erneuerbare, aber…