Schlagwort: Umwelt
Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa
Teilen: d 14.06.2022 15:21 Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien notwendig. Dafür sollten alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union…
LIKAT-Forscher und APEX entwickeln eine Wasserstoff-Batterie
Teilen: d 14.06.2022 14:50 LIKAT-Forscher und APEX entwickeln eine Wasserstoff-Batterie Chemiker am Leibniz-Institut für Katalyse, LIKAT, entwickelten gemeinsam mit der Firma Apex ein katalytisches System, das Wasserstoff chemisch speichert und in hochreiner Form beliebig wieder…
MCC: Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt?
Teilen: d 14.06.2022 11:37 MCC: Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt? Dass wir nicht nur das Energie-Angebot fossilfrei machen, sondern auch die Energie-Nachfrage dämpfen müssen, war eine Kernbotschaft des jüngsten Berichts des Weltklimarats. Erstmals…
Nachhaltigkeit: Smarte Duschköpfe können Wasserverbrauch erheblich senken
Teilen: d 14.06.2022 09:48 Nachhaltigkeit: Smarte Duschköpfe können Wasserverbrauch erheblich senken Direktes Feedback über den Wasserverbrauch beim Duschen kann den Ressourcenverbrauch im Haushalt deutlich reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des RWI – Leibniz-Institut…
Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie
Teilen: d 13.06.2022 13:21 Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie Darmstadt, 13. Juni 2022. Forschende der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg zur Produktion von nachhaltigen Biotreibstoffen für den Transportsektor…
Schadstoffe gefährden heimische Fledermäuse
Teilen: d 13.06.2022 09:30 Schadstoffe gefährden heimische Fledermäuse Fledermäuse wurden in Europa in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer seltener. Gründe dafür sind auch die Belastung mit Schwermetallen und schwer abbaubaren organischen Schadstoffen. Das…
Ein Jahr lang Strom und Heizung aus drei Flaschen Mineralwasser?
Wissen Sie, ob man mit Wasser heizen kann? Hier jetzt der unglaubliche Bericht! Das Öl wird immer teurer, doch warum heizen wir nicht mit Mineralwasser? Unsere Klimaprobleme werden immer dramatischer, doch warum gewinnen wir nicht…
So könnten die ersten Biomoleküle entstanden sein
Teilen: d 10.06.2022 12:27 So könnten die ersten Biomoleküle entstanden sein Die chemischen Vorstufen unserer heutigen Biomoleküle könnten nicht nur in der Tiefsee an hydrothermalen Quellen entstanden sein, sondern auch in warmen Tümpeln an der…
Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte
Teilen: d 10.06.2022 11:08 Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte Waren die Ozeane der Erde im Cryogenium – vor rund 700 Millionen Jahren – vollständig mit Eis bedeckt oder zog sich ein eisfreier Wassergürtel…
MCC: Die Klimaforschung schaut jetzt auf den CO₂-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz
Teilen: d 10.06.2022 09:18 MCC: Die Klimaforschung schaut jetzt auf den CO₂-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz Schon seit drei Jahrzehnten ist der CO₂-Ausstoß von Autos ein politisches und gesellschaftliches Thema, es gibt Berichtspflichten für Hersteller, staatliche…
Essen außer Haus: Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen
Teilen: d 10.06.2022 08:42 Essen außer Haus: Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen Senckenberg-Wissenschaftler haben die Auswirkungen des globalen Nahrungsmittelkonsums auf den Verlust von natürlichen Lebensräumen untersucht. Hierfür erstellten sie Handelsprofile für 223 Länder…
Mit Sonnenlicht die Chemie-Industrie nachhaltiger machen: Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz
Teilen: d 09.06.2022 15:14 Mit Sonnenlicht die Chemie-Industrie nachhaltiger machen: Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz Einem Forschungsteam der Universitäten Ulm und Jena ist es gelungen, die Entwicklung solargetriebener Katalysatoren entscheidend voranzutreiben. Ihre optimierten Photokatalysatoren sind effektiver…