Schlagwort: Umwelt

Lichtverstärkung beschleunigt chemische Reaktionen in Aerosolen

Lichtverstärkung beschleunigt chemische Reaktionen in Aerosolen

Teilen:  d 14.04.2022 19:00 Lichtverstärkung beschleunigt chemische Reaktionen in Aerosolen Aerosole in der Atmosphäre reagieren unter Sonnenlichteinstrahlung. Im Innern der Aerosol-Tröpfchen und -Partikel wird das Licht verstärkt, was die Reaktionen beschleunigt, wie ETH-Forschende nun zeigen…

Neues Sinnesorgan entdeckt

Neues Sinnesorgan entdeckt

Teilen:  d 13.04.2022 16:01 Neues Sinnesorgan entdeckt Wissenschaftlerinnen des Zentrums für Integrative Biodiversitätsentdeckung des Museums für Naturkunde Berlin und Wissenschaftler des ZUSE-Instituts Berlin und der RWTH Aachen haben ein neues Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Vibrationssignalen…

Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter

Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter

Teilen:  d 13.04.2022 17:00 Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter Ein Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit hoher Effizienz entwickelt, die kostengünstiger herzustellen ist als herkömmliche Solarzellen aus Silizium….

Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können

Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können

Teilen:  d 12.04.2022 13:40 Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können ► Analyse zeigt: 42 Prozent des Zubaus erneuerbarer Energien bis 2030 können Bürger*innen übernehmen► In ganz Deutschland gibt es Potenzial für lokale und…

Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

Teilen:  d 12.04.2022 12:02 Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern • Neues Verfahren zur Analyse von Alterungsmechanismen vorgestellt• Erkenntnisse sollen helfen, Batterien langlebiger und nachhaltiger zu machen Berlin, 12.04.2022. Die Bundesanstalt…

Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland

Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland

Teilen:  d 12.04.2022 10:00 Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland Neue Membranmaterialien, effiziente Transport- und Trennprinzipien, selbstreinigende und -regenerierende Membranen, fluiddynamisch optimierte Membranmodule, selbstregelnde Membranprozesse, neue Membranherstellungsverfahren, die Kombination von Membrantrennung und…

MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält

MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält

Teilen:  d 11.04.2022 10:30 MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält Die extrem klimaschädliche Kohle bleibt noch immer Haupt-Stromquelle der Welt: Die globale Kraftwerksleistung beträgt über zweitausend Gigawatt und wächst trotz Kraftwerksabschaltungen global weiterhin an….

Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen: Industrie 4.0 und der Wandel zu nachhaltigem Wirtschaften

Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen: Industrie 4.0 und der Wandel zu nachhaltigem Wirtschaften

Teilen:  d 08.04.2022 11:31 Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen: Industrie 4.0 und der Wandel zu nachhaltigem Wirtschaften Unternehmensvertreterinnen und -vertreter erwarten, dass die Digitalisierung zu einer besseren Umweltbilanz ihres Unternehmens beiträgt. Ihre konkreten Erfahrungen zeichnen jedoch…

Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen

Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen

Teilen:  d 08.04.2022 09:00 Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) plädiert für die weltweite Entwicklung einer dunklen Infrastruktur. Damit sind Bereiche und Korridore…

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Teilen:  d 08.04.2022 11:00 Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen….

Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen

Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen

Teilen:  d 07.04.2022 14:44 Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen Es ist mit bloßem Auge als solches oft gar nicht zu erkennen und birgt Gefahren, die sich noch nicht genau einschätzen…

Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland

Drei Terrawattstunden Energieeinsparung: Initiative ENPRO legt Ergebnisse vor

Teilen:  d 07.04.2022 10:00 Drei Terrawattstunden Energieeinsparung: Initiative ENPRO legt Ergebnisse vor Durch den Übergang zu kontinuierlichen Prozessen, Modularisierung und Digitalisierung könnten in der deutschen Spezialchemie bis zu drei Terrawattstunden (TWh) Energie jährlich eingespart werden….