Schlagwort: Umwelt

Neue Studie: Digitale Anreize für nachhaltige Lieferoptionen

Neue Studie: Digitale Anreize für nachhaltige Lieferoptionen

Teilen:  17.07.2024 10:21 Neue Studie: Digitale Anreize für nachhaltige Lieferoptionen Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Online-Shop und wollen gerade zur Kasse gehen und sehen eine Liste der Lieferoptionen. Würden Sie die klimafreundlichste…

Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt

Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 08:18 Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt Der voll autonome, mobile Laderoboter findet selbstständig zum geparkten E-Fahrzeug und versorgt es mit Energie. Der von TU Graz und den österreichischen Firmen…

MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich

MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 12:05 MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich Um rund 7 Cent hat die zu Jahresbeginn eingeführte nationale CO₂-Bepreisung für fossile Kraft- und Brennstoffe den Liter Sprit verteuert, auch Heizen…

Ergebnisse einer Umfrage zeigen breiten Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende, aber zu wenig Tempo

Ergebnisse einer Umfrage zeigen breiten Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende, aber zu wenig Tempo

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 10:20 Ergebnisse einer Umfrage zeigen breiten Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende, aber zu wenig Tempo Erste Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2021 jetzt online: Was bewegt die deutsche Bevölkerung…

RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien

RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 11:00 RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien Der Magenkeim Helicobacter pylori weiß, wie er sich gegen Angriffe des Immunsystems oder durch Antibiotika schützen kann. Einem Forschungs-Team der Uni Würzburg ist es…

Neue Studie: Angepflanzte Mangroven speichern in bis zu 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlicher Mangrovenwälder

Neue Studie: Angepflanzte Mangroven speichern in bis zu 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlicher Mangrovenwälder

Teilen:  19.07.2024 10:29 Neue Studie: Angepflanzte Mangroven speichern in bis zu 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlicher Mangrovenwälder Angepflanzte Mangrovenwälder können in 20 bis 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlich vorkommender Bestände binden. Das zeigt…

Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung

Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 12:39 Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung In dem von der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung geplanten Logistikzentrum Konrad (LoK) sollen zukünftig schwach- und mittelradioaktive Abfälle…

Wie Zellen um ihre Existenz streiten

Wie Zellen um ihre Existenz streiten

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 09:37 Wie Zellen um ihre Existenz streiten Der Wettstreit zwischen Zellen ist eine wichtige Qualitätskontrolle. Er stellt sicher, dass nur gesunde Zellen für die Entwicklung eines Organismus zum Einsatz kommen. Forschenden…

Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt

Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 17:36 Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt Vertreter zahlreicher krankheitserregender Pilzarten finden auf Mikroplastik-Partikeln im Erdboden neue Lebensräume und könnten damit eine der möglichen Ursachen für einen Anstieg von…

Virale Artenvielfalt im Abwasser

Virale Artenvielfalt im Abwasser

Teilen:  18.07.2024 16:03 Virale Artenvielfalt im Abwasser Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann. Wie das Team um Markus Landthaler in…

Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels

Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels

Teilen:  18.07.2024 13:23 Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels Forschungsteam der Freien Universität Berlin, gemeinsam mit internationalen Kollegen, schlägt erhöhte Häufigkeit von Antibiotika-Resistenz-Genen in der Umwelt als neuen Faktor des…

Microgrids: Resiliente Stadt für alle

Microgrids: Resiliente Stadt für alle

Teilen:  18.07.2024 12:59 Microgrids: Resiliente Stadt für alle Lokale dezentrale Energiesysteme, sogenannte Microgrids, können urbane Infrastrukturen widerstandsfähiger machen und Risiken für die Bevölkerung verringern, etwa bei großflächigen Stromausfällen infolge von Naturgefahren oder Cyberangriffen. Forschende des…