Schlagwort: Umwelt

Stickstoff-Fußabdruck: Hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust durch Gülle

Stickstoff-Fußabdruck: Hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust durch Gülle

Teilen:  d 04.07.2022 11:27 Stickstoff-Fußabdruck: Hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust durch Gülle Massentierhaltung für die Fleischproduktion schadet der Umwelt. Zusätzlich zum direkt emittierten Methan werden durch das Ausbringen von Gülle klimaschädliche Stickstoffverbindungen wie Ammoniak und Lachgas…

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Teilen:  d 30.06.2022 17:00 Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter…

Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall

Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall

Teilen:  d 28.06.2022 17:02 Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen Befürchtungen…

Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie

Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie

Teilen:  d 27.06.2022 16:56 Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch…

MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick

MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick

Teilen:  d 24.06.2022 09:05 MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick Die Klimapolitik bewegt sich derzeit auf schmalen Grat, das zeigte sich diesen Monat in Bonn bei den ersten UN-Verhandlungen seit…

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Teilen:  d 23.06.2022 17:00 Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging» Nudging (Anstossen oder Schubsen) – ist ein Kerngebiet der verhaltenswissenschaftlichen Politikgestaltung und der Verhaltensökonomik. In Kooperation mit einer Plattform zur Kompensation von…

Forschung mit Biss

Forschung mit Biss

Teilen:  d 22.06.2022 14:20 Forschung mit Biss Wie stark können Insekten zubeißen? Wer über einen kräftigen Kauapparat verfügt, kann härtere Nahrung zerkleinern und auch besser im Kampf gegen Feinde bestehen. Biologen der Universität Bonn stellen…

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Teilen:  d 21.06.2022 15:16 Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen • Freiburger Umweltmeteorologen entwickeln globale techno-klimatische Szenarien und Standortprognosen bis 2060• Weltweit sind ausreichend Standorte für eine effiziente Windenergienutzung verfügbar• Bei…

Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer

Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer

Teilen:  d 21.06.2022 14:02 Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer Marine Ökosysteme verändern sich durch den Klimawandel, auch im Mittelmeer. Dort spielen bisher kaum untersuchte Rotalgenmatten offenbar eine besondere Rolle als Zufluchtsort…

Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt

Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt

Teilen:  d 17.06.2022 09:16 Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt Wissenschafter*innen fordern, mehr Umweltschadstoffe im Artenschutz zu berücksichtigen Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt. Die Komplexität dieser Verschmutzung werde von Entscheidungsträger*innen bisher aber…

Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze

Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze

Teilen:  d 15.06.2022 13:12 Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze Die Lebensbedingungen für Wälder in Höhenlagen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten infolge des Klimawandels signifikant verändert. In vielen Gebirgsregionen…

Neue Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels

Neue Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels

Teilen:  d 15.06.2022 12:41 Neue Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels Im Rahmen einer Studie haben adelphi und die Klimaschutz-offensive des Handels Ursachen für das sogenannte Mieter-Vermieter-Dilemma im Gebäudebestand des Einzelhandels untersucht. Die Bereitschaft…