Schlagwort: Umwelt

Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin

Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin

Teilen:  08.05.2024 17:00 Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Zwei Arten von Meeresbakterien aus der Nordsee pflegen eine ungewöhnliche und teils zerstörerische Beziehung, um gemeinsam das wichtige Vitamin B12 herzustellen. Das berichten Forschende aus Oldenburg…

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 16:37 Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden Zustände…

Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet

Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 07:51 Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet Das weltweit grösste Landschutzgebiet liegt im Süden Afrikas und umfasst 520’000 Quadratkilometer in fünf Ländern. Eine Studie der Universität Zürich ergab…

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 17:00 Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches Versprechen sein. Direkte…

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 14:23 Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden arbeitet stetig an der Optimierung seiner Prozesse. Speziell…

Das Zellskelett als Ziel für neue Wirkstoffe

Das Zellskelett als Ziel für neue Wirkstoffe

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 14:58 Das Zellskelett als Ziel für neue Wirkstoffe Mit einer einzigartigen Kombination aus Computersimulationen und Laborexperimenten haben Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI neue Bindungsstellen für Wirkstoffe – etwa gegen Krebs…

Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet

Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 10:37 Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich Der Mensch ist einer Vielzahl von Umweltstoffen und Chemikalien ausgesetzt. Gemäss der Epithelbarriere-Hypothese schädigen zahlreiche Substanzen das Epithel, die Schutzschicht von…

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Teilen:  03.05.2024 17:00 Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen Forschende der Universität Basel und der Universität Zürich konnten nachweisen, dass britische Eichhörnchen bereits im Mittelalter Lepra-Erreger in sich trugen. Und nicht nur…

Viruswirt auf dem Vormarsch

Viruswirt auf dem Vormarsch

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 14:05 Viruswirt auf dem Vormarsch Erstmals gesamtes Marderhund-Erbgut sequenziert – Forscher*innen sehen Potenzial für Übertragung von SARS-CoV-2 Forscher*innen vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) haben erstmals das gesamte Erbgut des Marderhundes…

Größter Stammbaum der Blütenpflanzen erstellt

Größter Stammbaum der Blütenpflanzen erstellt

Teilen:  03.05.2024 13:30 Größter Stammbaum der Blütenpflanzen erstellt Ein großes internationales Forschungsteam mit Beteiligung einer Wissenschaftlerin der Universität Bayreuth hat den bislang umfassendsten Stammbaum der Blütenpflanzen erstellt. Dieser Stammbaum basiert auf 15-mal mehr Daten als…

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Teilen:  03.05.2024 12:58 Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen…

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen

Teilen:  03.05.2024 11:51 MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen Seit 2010 misst die Uno-Umweltorganisation UNEP einmal im Jahr die Emissionslücke: die Differenz zwischen den Klimaschutzversprechen der Staaten und dem, was nötig wäre zum…