Schlagwort: Umwelt
Korbblütler auf isolierten Inseln
Teilen: 20.09.2024 12:38 Korbblütler auf isolierten Inseln Die Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler oder Asterngewächse, sind die Gruppe der Blütenpflanzen mit der größten Artenvielfalt der Welt. Zu dieser Pflanzenfamilie gehören rund 34.000 Arten. Nun hat…
Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung
Teilen: 20.09.2024 10:12 Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung Neue Studie zeigt: Frauen tragen überproportional zu wissenschaftlichen Publikationen in dem Forschungsfeld bei Wissenschaftlerinnen, die im Bereich ökologische Forschung arbeiten, tragen überproportional zum Forschungsoutput bei: Eine neue Studie…
Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht
Zurück Teilen: d 21.09.2021 14:15 Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht Arthropoden, Vertreter der Gliedertiere, gehörten zu den ersten Besiedlern des Landlebensraums im Erdzeitalter des Paläozoikums. Der Übergang vom Wasser- zum Landleben war verbunden…
Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling
Zurück Teilen: d 21.09.2021 11:00 Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling Chemisches Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft und zur Erreichung von Treibhausgasneutralität. Doch damit die Verfahren in den industriellen Einsatz kommen…
Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen
Teilen: 19.09.2024 13:29 Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden…
Hamburg Climate Futures Outlook 2024: So wird Klimaanpassung erfolgreich
Teilen: 19.09.2024 12:15 Hamburg Climate Futures Outlook 2024: So wird Klimaanpassung erfolgreich Der Klimawandel zwingt die Menschen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Entscheidend ist jedoch, wie sie es tun. Der aktuelle Hamburg Climate Futures Outlook…
Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher
Zurück Teilen: d 20.09.2021 09:44 Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher In Boxberg/O.L. ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, dessen Speicherkapazität seinesgleichen sucht. Nicht nur groß, sondern auch…
MCC: Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO₂-Staubsauger machen kann
Teilen: 17.09.2024 10:12 MCC: Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO₂-Staubsauger machen kann Für 2050 hat die EU Klimaneutralität beschlossen. Dann holt man im Prinzip für jede noch emittierte Tonne CO₂ eine Tonne aus der Atmosphäre…
„Rostock’s Eleven“: Siegerin kommt aus dem IOW
Zurück Teilen: d 17.09.2021 15:50 „Rostock’s Eleven“: Siegerin kommt aus dem IOW Meereschemikerin Marisa Wirth überzeugte mit einem Vortrag über die Erforschung des Glyphosatgehalts im Meer Marisa Wirth aus dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW,…
Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser
Teilen: 16.09.2024 12:31 Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Ernährung der Raubtiere aus der Menschenaffen-Fundstelle Hammerschmiede Die einzige Bärenart…
Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion
Teilen: 16.09.2024 11:00 Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion Licht setzt eine Kettenreaktion in Gang, die für Viren tödlich endet: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie antimikrobielle und selbstreinigende…
Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“
Teilen: 16.09.2024 10:27 Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“ Hereon-Forschende haben eines der schwersten Schiffsunglücke der deutschen Handelsgeschichte rekonstruiert 1952 ist der Frachter MS „Melanie Schulte“ im Atlantik gesunken. Wrackteile lassen darauf schließen, dass…