Schlagwort: Umwelt

Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien – Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde

Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien – Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde

Zurück Teilen:  d 04.12.2021 05:26 Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien – Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde In welchem Teil der Welt die westliche Honigbiene Apis mellifera ihren evolutiven Ursprung hatte,…

Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen

Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 11:27 Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Leitung des Paul Scherrer Instituts PSI und der Heriot-Watt-Universität haben die Klimawirkungen von sogenanntem blauem Wasserstoff umfangreich analysiert….

Vorhersagemodelle für Luftqualität können helfen, die Tagesproduktion an Solarstrom genauer abzuschätze

Vorhersagemodelle für Luftqualität können helfen, die Tagesproduktion an Solarstrom genauer abzuschätze

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 10:31 Vorhersagemodelle für Luftqualität können helfen, die Tagesproduktion an Solarstrom genauer abzuschätze Leipzig. Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt immer größere Anforderungen an die Stromnetze und erfordert dabei möglichst präzise Prognosen,…

Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie

Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 11:45 Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie Viren sind Überlebenskünstler! Wüstenhitze und Dürre können einigen gar nichts. „Für den trockensten und strahlungsintensivsten, nicht-polaren Bereich der Erde ist…

Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar

Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 09:00 Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar Will Deutschland das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten, muss der Solarstromausbau bis 2035 auf 590 Gigawatt verzehnfacht werden….

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 09:01 Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt Von der Sektorkopplung bis zum Wasserstoff, von der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bis hin zum europäischen Green Deal:…

MCC: Klimaschutz und Armutsbekämpfung gut vereinbar

MCC: Klimaschutz und Armutsbekämpfung gut vereinbar

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 18:20 MCC: Klimaschutz und Armutsbekämpfung gut vereinbar Der Kampf gegen die Erderhitzung und das Zurückdrängen der Armut auf der Welt sind auch kurzfristig vereinbar: Für beides kann es sich lohnen, Treibhausgas-Emissionen…

3 Fragen an 3 Forschende: Wie der Klimawandel unsere Gewässer verändert

3 Fragen an 3 Forschende: Wie der Klimawandel unsere Gewässer verändert

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 09:41 3 Fragen an 3 Forschende: Wie der Klimawandel unsere Gewässer verändert Vor kurzem ging der Weltklimagipfel in Glasgow zu Ende und auch in Deutschland soll der Klimaschutz einen höheren Stellenwert…

Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her

Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 10:59 Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her Wasserstoff gilt als der Kraftstoff der Zukunft. Noch lebt unser Wirtschaftssystem von der Nutzung und Verbrennung von Kohlenstoffprodukten – Öl, Erdgas,…

MCC: Klimaschutz und Armutsbekämpfung gut vereinbar

MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 10:34 MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz Von den 197 Staaten, die sich im Klimaabkommen von Paris auf die Begrenzung der Erderhitzung verständigt haben, bekamen bisher nur 24 Länder…

Paläoklima: Fundorte von Fossilien sind entscheidend

Paläoklima: Fundorte von Fossilien sind entscheidend

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 12:41 Paläoklima: Fundorte von Fossilien sind entscheidend Geologe der FAU für Verbesserung globaler Temperatur-Rekonstruktionen Geologen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Vigo (Spanien) haben nachgewiesen, dass die Fundorte von Fossilien…

Gerechtigkeit im Lausitzer Strukturwandel

Gerechtigkeit im Lausitzer Strukturwandel

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 11:57 Gerechtigkeit im Lausitzer Strukturwandel Der Strukturwandel in der Lausitz soll gerecht ablaufen. Aber was bedeutet das genau? Im öffentlichen Diskurs stehen oft finanzielle Fragen im Vordergrund. Andererseits geht mit schrumpfenden…