Schlagwort: Umwelt

Aus der Luft geholt

Aus der Luft geholt

Teilen:  d 03.05.2022 11:21 Aus der Luft geholt Welche Chancen und Risiken stecken in den Maßnahmen, mit denen wir der Atmosphäre Kohlendioxid wieder entziehen könnten? Forschende des Netto-Null-2050 Clusters der Helmholtz-Klima-Initiative haben jetzt einen Bewertungsrahmen…

Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden

Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden

Teilen:  d 03.05.2022 10:00 Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden Pressemitteilung von Bündnis Bürgerenergie und Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Wenn das Konzept Energy Sharing…

Wollknäuel im Wind: Die Geometrie der turbulenten Mischung

Wollknäuel im Wind: Die Geometrie der turbulenten Mischung

Teilen:  d 26.04.2022 14:39 Wollknäuel im Wind: Die Geometrie der turbulenten Mischung Wer regelmäßig seinen Kaffee umrührt, weiß um die Vorteile turbulenten Mischens: Die Bewegung des Löffels erzeugt eine turbulente Strömung, welche die Milch enorm…

Neandertaler des Nordens

Neandertaler des Nordens

Teilen:  d 26.04.2022 12:59 Neandertaler des Nordens Ob Neandertaler gut an das Leben in der Kälte angepasst waren oder doch eher gemäßigte Umweltbedingungen bevorzugten, untersuchte ein multidisziplinäres Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in…

Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden

Klimaneutral heizen statt Erdgas verbrennen: So schaffen Städte die Wärmewende

Teilen:  d 26.04.2022 13:06 Klimaneutral heizen statt Erdgas verbrennen: So schaffen Städte die Wärmewende ► Alternative Wärmequellen wie Abwasserwärme konsequent erschließen► Öffentliche Gebäude auf erneuerbare Wärme umrüsten und Quartierswärmenetze bilden ► Auch in Milieuschutzgebieten ambitioniert…

Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen – Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten

Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen – Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten

Teilen:  d 26.04.2022 11:00 Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen – Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten Forschende des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem…

Arten schützen fürs Weltklima: Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann

Arten schützen fürs Weltklima: Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann

Teilen:  d 26.04.2022 09:00 Arten schützen fürs Weltklima: Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann Maßnahmen für den Klimaschutz sowie für den Schutz der Biodiversität wurden bislang oft parallel zueinander entwickelt. Doch…

Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck

Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck

Teilen:  d 25.04.2022 17:04 Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck Die Wechselwirkungen zwischen Mikroben und anderen Organismen werden durch eine Vielzahl kleiner Moleküle vermittelt, die man auch als Naturstoffe bezeichnet. Ein Forscherteam unter der Leitung von Dr. Yi-Ming…

Geschützte Riffe im Indischen Ozean erholen sich schnell nach Korallenbleiche

Geschützte Riffe im Indischen Ozean erholen sich schnell nach Korallenbleiche

Teilen:  d 22.04.2022 16:05 Geschützte Riffe im Indischen Ozean erholen sich schnell nach Korallenbleiche Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Korallenriffe in abgelegenen oder geschützten Gebieten selbst nach einer schweren Korallenbleiche schnell erholen können. Für die…

25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen

25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen

Teilen:  d 22.04.2022 11:00 25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass im…

Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner

Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner

Teilen:  d 21.04.2022 12:36 Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner Ein internationales Forschungsteam weist anhand von Meerwasserproben nach, wo welche tropischen Riff-Fische vorkommen. Um Arten und Familien zu identifizieren, nutzten sie im Wasser vorhandene DNA-Spuren der Tiere….

Arten schützen fürs Weltklima: Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann

Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird

Teilen:  d 21.04.2022 11:00 Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte…