Schlagwort: universität Bayreuth
Magnetismus im Erdmantel entdeckt
Zurück Teilen: d 05.06.2019 19:00 Magnetismus im Erdmantel entdeckt Das riesige Magnetfeld, das die Erde umgibt, sie vor Strahlen und geladenen Teilchen aus dem All schützt und an dem sich viele Tiere sogar orientieren können,…
Neuer LED-Leuchtstoff spart Energie
Zurück Teilen: d 24.04.2019 08:30 Neuer LED-Leuchtstoff spart Energie Das menschliche Auge ist für Grün besonders empfindlich, für Blau und Rot hingegen weniger. Chemiker um Hubert Huppertz von der Universität Innsbruck haben nun einen neuen…
Plastikmüll stört Kommunikation: Bayreuther Studie zeigt Risiken für Ökosysteme auf
Zurück Teilen: d 12.04.2019 16:19 Plastikmüll stört Kommunikation: Bayreuther Studie zeigt Risiken für Ökosysteme auf Plastikmüll beeinträchtigt im Wasser lebende Organismen auf eine bisher wenig beachtete Weise: Botenstoffe, die für die Kommunikation unter Wasser unentbehrlich…
Super-Dämmung entwickelt: Drastisch reduzierte Heizkosten
Wärmedämmende Materialien zu entwickeln, mit denen sich die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich steigern lässt, ist eine zunehmend dringliche Herausforderung. Schon seit geraumer Zeit werden beim Hausbau Kunststoff-Schäume verwendet, um Dach und Außenwände besser zu isolieren….
Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren
Teilen: 02.10.2024 13:58 Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Janosch Hennig von der Universität Bayreuth hat herausgefunden, wie das Protein TRIM25 zur Verteidigung gegen Viren,…
Bombardement von Planeten im frühen Sonnensystem
Zurück Teilen: d 30.09.2021 17:20 Bombardement von Planeten im frühen Sonnensystem Vesta, der größte Asteroid unseres Sonnensystems, war sehr viel früher einer umfangreichen Einschlagserie großer Gesteinskörper ausgesetzt als bislang angenommen. Zu dieser Schlussfolgerung kommen Forscher…
Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer
Zurück Teilen: d 28.09.2021 16:21 Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer Die Erzählung des Baron von Münchhausen, er habe sich an den Haaren aus dem Sumpf gezogen, lässt sich mit bekannten…
Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren
Zurück Teilen: d 27.09.2021 15:33 Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren Wegen ihrer schillernden Farben gelten Opale seit der Antike als besonders kostbare Edelsteine. Ursache dieses Farbenspiels sind ihre Nanostrukturen….
Wie Mikroben ihren Weg finden
Zurück Teilen: d 24.09.2021 14:52 Wie Mikroben ihren Weg finden Die Bewegungsrichtung einer Mikrobe hängt direkt von der Wölbung ihrer Umgebung ab – das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Veröffentlichung in der Zeitschrift PNAS…
Mikroorganismen auf Entdeckungsreise: Physiker*innen entschlüsseln Bewegungsmuster einzelliger Mikroben
Zurück Teilen: d 24.09.2021 14:11 Mikroorganismen auf Entdeckungsreise: Physiker*innen entschlüsseln Bewegungsmuster einzelliger Mikroben Viele Mikroben haben in ihrer natürlichen Umgebung nur eine sehr stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Wie in einem Irrgarten sind ihnen geradlinige Fortbewegungen in…
Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann
Teilen: 18.09.2024 17:00 Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann ETH-Forschende haben mit Forschenden aus der Ukraine und Deutschland untersucht, wie sich die zerstörte ukrainische Energieinfrastruktur mit erneuerbarer Energie wiederaufbauen lässt. Demnach ermöglichen Solar- und…
Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich?
Teilen: 18.09.2024 13:00 Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich? Für die Erforschung von Festkörperbatterien, die langfristig auch in der E-Mobilität zum Einsatz kommen sollen, gibt es bisher keine einheitlichen…