Schlagwort: universität Bayreuth

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 14:20 Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des…

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 09:00 Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens Sieben neue Arten der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) haben Forscher*innen der Universität Bayreuth in Neukaledonien entdeckt. Auf den Spuren des britischen Entdeckers James Cook untersuchten…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Teilen:  12.01.2024 10:48 Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen…

Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament

Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 08:45 Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament Es gibt keine Pille gegen die Ursache von Alzheimer und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Aber Bioanalytikerin Marwa Malhis hat in…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Ultrakurze Laserblitze nach Wunsch: Kontrollierbare Lichtpuls-Paare aus einem einzelnen Faserlaser

Teilen:  11.01.2024 08:12 Ultrakurze Laserblitze nach Wunsch: Kontrollierbare Lichtpuls-Paare aus einem einzelnen Faserlaser In einem innovativen Ansatz zur Steuerung ultrakurzer Laser-Blitze nutzen Forschende der Universitäten Bayreuth und Konstanz Solitonen-Physik und zwei Puls-Kämme innerhalb eines einzelnen…

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Bayreuther Forschungsteam: Hohe Drücke lassen Wasserstoff-Varianten kollabieren

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 15:16 Bayreuther Forschungsteam: Hohe Drücke lassen Wasserstoff-Varianten kollabieren Wasserstoff existiert als gasförmige Verbindung zweier Wasserstoff-Atome (H2). Unter normalen Laborbedingungen kommt H2 in den Varianten „Orthowasserstoff“ und „Parawasserstoff“ vor. Bisher war es…

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik

Zurück Teilen:  d 16.12.2020 16:19 Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik „Wer Muscheln isst, isst auch Mikroplastik.“ Dies war bereits in begrenztem Umfang für Muscheln aus einzelnen Meeresregionen bekannt. Dass diese Behauptung…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Schnelle und energiesparende Synthesemethode für neue Elektrokatalysatoren

Teilen:  14.12.2023 11:22 Schnelle und energiesparende Synthesemethode für neue Elektrokatalysatoren Forschende des Bayerischen Zentrums für Batterietechnik und des Forschungsverbunds „SolTech“ an der Universität Bayreuth haben eine neue Herstellungsmethode für Elektrokatalysatoren vorgestellt: eine schnelle Niedrigtemperatur-Synthese spezieller…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth

Teilen:  13.12.2023 08:33 Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth Bayreuther Wissenschaftler*innen entwickeln eine neue Methode für die Untersuchung von flüssiger und weicher Materie mittels Künstlicher Intelligenz. In einer jetzt…

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Hohe Zahl ausgerotteter Vogelarten verleitet zur Fehleinschätzung evolutionärer Dynamik

Zurück Teilen:  d 08.12.2020 17:19 Hohe Zahl ausgerotteter Vogelarten verleitet zur Fehleinschätzung evolutionärer Dynamik Mit dem Verlust ihrer Flugfähigkeit haben sich Vögel im Laufe der Evolution an die einzigartigen Lebenswelten abgelegener ozeanischer Inseln angepasst. Seit…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Präzise Steuerung von Kolloiden durch Magnetismus möglich

Teilen:  06.12.2023 08:58 Präzise Steuerung von Kolloiden durch Magnetismus möglich Bayreuther Forscher*innen haben Wege gefunden, winzige Teilchen in Flüssigkeiten mittles magnetischen Mustern zu steuern. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt in der renommierten Zeitschrift „Nature Communications“ unter…

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 16:11 Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch…