Schlagwort: universität jena
Von Angesicht zu Angesicht
Zurück Teilen: d 27.05.2021 15:52 Von Angesicht zu Angesicht Das menschliche Gehirn merkt sich Gesichter nach einem persönlichen Treffen besser als nach dem Betrachten von Fotos oder Videos. Das haben Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität…
Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie
Teilen: 23.05.2024 15:03 Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie Ein neues Verfahren zur Massenproduktion von erythro-Isozitronensäure aus Abfällen könnte die Substanz zukünftig für die Industrie interessant machen Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die…
Gynäkologische Fachorganisationen empfehlen die COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen
Zurück Teilen: d 04.05.2021 17:10 Gynäkologische Fachorganisationen empfehlen die COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen In einem Update sprechen sich elf medizinische Fachverbände, darunter der Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF), die Deutsche Gesellschaft für…
Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück
Teilen: 30.04.2024 14:05 Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für…
Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei
Zurück Teilen: d 27.04.2021 11:34 Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei Künstlich angelegte Baumplantagen sollen helfen, den Verlust naturbelassener Wälder auszugleichen, tragen aber nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei. So beherbergen…
Neuer Exoplanet um jungen sonnenähnlichen Stern entdeckt
Zurück Teilen: d 19.04.2021 15:00 Neuer Exoplanet um jungen sonnenähnlichen Stern entdeckt Astronomen aus den Niederlanden, Belgien, Chile, den USA und Deutschland bilden neu entdeckten Exoplaneten „YSES 2b“ direkt neben seinem Mutterstern ab. Einem internationalen…
Peptide auf interstellarem Eis
Teilen: 17.04.2024 20:00 Peptide auf interstellarem Eis Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt….
Ein Enzym macht Pilze „magisch“
Teilen: 16.04.2024 14:28 Ein Enzym macht Pilze „magisch“ Neue Studie gibt Aufschluss über Struktur und Evolution eines Enzyms in psychoaktiven Pilzen Ein internationales Forschungsteam hat die Biosynthese von Psilocybin untersucht, dem Hauptinhaltsstoff halluzinogener Pilze. Dabei…
Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach
Zurück Teilen: d 06.04.2021 08:02 Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach Bakteriophagen sind spezielle Viren, die ausschließlich Bakterien angreifen und deshalb eine Alternative zu Antibiotika darstellen können. Ein Team aus…
Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos
Teilen: 04.04.2024 17:00 Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Uni Jena klärt Regulationsmechanismen kleiner RNA-Moleküle auf, die bei Virusinfektionen von Bakterien eine entscheidende Rolle spielen Viren brauchen Wirte….
Wie Grünalgen und Bakterien gemeinsam zum Klimaschutz beitragen
Teilen: 02.04.2024 14:23 Wie Grünalgen und Bakterien gemeinsam zum Klimaschutz beitragen Mikroskopisch kleine Algen spielen eine bedeutende Rolle bei der Bindung von Kohlendioxid und sind daher von großer ökologischer Bedeutung. Ein Forschungsteam der Universität Jena…
Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern
Zurück Teilen: d 29.03.2021 14:27 Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern Desinfizieren plus Hautpflege mit Pflegepräparaten statt Händewaschen mit Seife Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko…