Schlagwort: universität jena

ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels

ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels

Teilen:  14.12.2023 16:55 ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der Europäischen Weltraumbehörde…

Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert

Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert

Zurück Teilen:  d 14.12.2020 11:20 Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert Der Erhalt und die Regeneration von Geweben lässt im Alter nach. Am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena…

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Teilen:  06.12.2023 12:43 Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Deutschen Zentrums für…

Kleine Moleküle steuern bakterielle Resistenz gegen Antibiotika

Kleine Moleküle steuern bakterielle Resistenz gegen Antibiotika

Zurück Teilen:  d 27.11.2020 11:15 Kleine Moleküle steuern bakterielle Resistenz gegen Antibiotika Sie haben die Medizin revolutioniert: Antibiotika. Durch ihren Einsatz können Infektionskrankheiten, wie Cholera, besser behandelt werden. Doch entwickeln die krankmachenden Erreger zunehmend Resistenzen…

Wer allein lebt, muss nicht einsam sein

Wer allein lebt, muss nicht einsam sein

Teilen:  23.11.2023 15:40 Wer allein lebt, muss nicht einsam sein Psychologen der Universität untersuchen Chancen und Risiken des Alleinlebens im mittleren Alter Rund 20 Prozent aller Deutschen leben allein – Tendenz steigend. Auch in den…

Kleine Moleküle steuern bakterielle Resistenz gegen Antibiotika

Durch maschinelles Lernen Stoffklassen erkennen

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 17:00 Durch maschinelles Lernen Stoffklassen erkennen Bioinformatiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben gemeinsam mit Kollegen aus Finnland und den USA eine weltweit einmalige Methode entwickelt, bei der alle Metaboliten in einer Probe…

Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert

Therapie gegen das Altern? Lebensalter entscheidend für positive o. negative Effekte des Diabetesmedikaments Metformin

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 13:41 Therapie gegen das Altern? Lebensalter entscheidend für positive o. negative Effekte des Diabetesmedikaments Metformin Metformin ist ein gängiges Medikament gegen Typ-2-Diabetes (Zuckerkrankheit). Jüngst wurde festgestellt, dass es auch die Lebensspanne…

Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide

Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide

Zurück Teilen:  d 06.11.2020 19:00 Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide Eine höhere Pflanzenvielfalt in Wiesen verbessert die natürliche Abwehr gegen Schädlinge. Sie unterstützt natürliche Fressfeinde und bietet gleichzeitig weniger nahrhaftes Futter für pflanzenfressende Insekten. Das fand…

Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme

Teilen:  30.10.2023 10:22 Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme Neue Studien über künstliches Licht bei Nacht zeigen, dass die Auswirkungen der Lichtverschmutzung weitreichender sind als gedacht. Geringe Mengen künstlichen Lichts können Artengemeinschaften und Ökosysteme stören….

Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide

Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können

Teilen:  27.10.2023 11:07 Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten – vor allem in…

Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag

Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag

Teilen:  17.10.2023 14:04 Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag Wie Mikroben sich über den kompletten natürlichen Wasserkreislauf verbreiten, konnte Umweltmikrobiologin Dr. Janina Rahlff von der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit einem internationalen…

Wer allein lebt, muss nicht einsam sein

Was war zuerst da – Schwimmblase oder Lunge?

Teilen:  17.10.2023 10:57 Was war zuerst da – Schwimmblase oder Lunge? Haben Haie eine Schwimmblase, die ihnen wie den meisten anderen Fischen dabei hilft, im Wasser zu schweben? Diese Frage sorgte vor rund 150 Jahren…