Schlagwort: universität jena
Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger
Zurück Teilen: d 01.09.2020 15:40 Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger Jena. Das Bakterium Pseudomonas tolaasii löst die Braunfleckenkrankheit beim Zuchtchampignon aus und sorgt für erhebliche Ernteverluste. Der vom Erreger gebildete Wirkstoff Tolaasin…
Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine
Zurück Teilen: d 20.07.2020 11:56 Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine Wie man schneller und einfacher zu hochaufgelösten dreidimensionalen elektronenmikroskopischen Bildern von Biomolekülen kommt, das hat ein interdisziplinäres Team aus Frankfurt und Jena herausgefunden. FRANKFURT/JENA. Eine…
Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung
Teilen: 17.07.2023 13:56 Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung Internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Ute Hellmich von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt die Bedeutung von bislang vernachlässigten Protein-Bereichen Die geordneten Bereiche von Proteinen lassen sich gut…
Ein „Kronzeuge“ des Sozialismus
Teilen: 12.07.2023 15:27 Ein „Kronzeuge“ des Sozialismus Biologiedidaktiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena geben Buch über „Ernst Haeckel in der DDR“ heraus. Beleuchtet werden viele Facetten der Rezeptionsgeschichte des „deutschen Darwin“ insbesondere an seinem Wirkungsort Jena. Er…
Bakterielle Signalgeber im Boden
Teilen: 27.06.2023 15:29 Bakterielle Signalgeber im Boden Bakterien der Gattung Streptomyces produzieren chemische Stoffe, als Arginoketide bezeichnet, auf die viele andere Mikroorganismen reagieren: Bakterien bilden daraufhin Biofilme, Algen schließen sich zu Aggregaten zusammen und Pilze…
Wie der Selen-Status reguliert wird
Teilen: 20.06.2023 11:53 Wie der Selen-Status reguliert wird Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben. Das Spurenelement Selen ist…
Wasserbakterien haben einen grünen Daumen
Zurück Teilen: d 12.06.2020 11:44 Wasserbakterien haben einen grünen Daumen Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena entdeckt neue Naturstoffe, mit deren Hilfe Mikroben unter Wasser das Wachstum von konkurrierenden Organismen regulieren Die schier endlosen Weiten der Ozeane…
Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner
Zurück Teilen: d 05.06.2020 17:00 Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) und der Universität Jena haben neue…
Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom
Teilen: 29.05.2023 12:00 Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom Entweder 1 oder 0. Entweder es fließt Strom oder eben nicht. In der Elektronik wird bisher alles über das Binärsystem gesteuert. Elektronen generieren…
Helle Knöpfchen
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:53 Helle Knöpfchen Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt entwickelt neuartige Nano-Schalter, die sich per Lichtsignal bedienen lassen. In der Fachzeitschrift „Chemistry A European Journal“ stellen die Forscher ihr…
Der erste Antirassist
Zurück Teilen: d 26.05.2020 11:49 Der erste Antirassist Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker der Universität Jena veröffentlichen Studie zum Haeckel-Schüler Nikolai Miklucho-Maclay und belegen, wie er seinen Lehrer widerlegte und damit zum ersten Antirassisten wurde. Wie kaum…
Zellen mit Licht steuern
Zurück Teilen: d 15.05.2020 15:23 Zellen mit Licht steuern Die Wirkung von Medikamenten mit Licht ein- und auszuschalten, damit beschäftigt sich die Photopharmakologie. Nun ist es Wissenschaftsteams aus Jena, München und New York erstmals gelungen,…