Schlagwort: Universit
Wenn Bakterien sich verbiegen
Teilen: 14.06.2024 23:02 Wenn Bakterien sich verbiegen Fadenförmige Cyanobakterien knicken ab einer bestimmten Länge ab, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Dies fand eine Forschungsgruppe um Stefan Karpitschka, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation…
Quantenverschränkung misst Erdrotation
Teilen: 14.06.2024 20:00 Quantenverschränkung misst Erdrotation Quantenverschränkte Photonen reagieren auf den Spin der Erde Ein Forschungsteam unter der Leitung von Philip Walther an der Universität Wien hat in einem bahnbrechenden Experiment die Auswirkungen der Erdrotation…
Dramatische Veränderung der Brutvogelgemeinschaft
Zurück Teilen: d 15.06.2021 16:15 Dramatische Veränderung der Brutvogelgemeinschaft Im Bonner Stadtteil Dottendorf hat die Zahl der Brutvogelarten in den vergangenen 50 Jahren deutlich abgenommen. Viele Spezies wurden seltener oder sind lokal ausgestorben, wenige neue…
DKFZ/NCT/DKTK-MASTER-Studie: Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung bei seltenen Krebserkrankungen
Zurück Teilen: d 15.06.2021 15:27 DKFZ/NCT/DKTK-MASTER-Studie: Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung bei seltenen Krebserkrankungen Seltene Krebsarten sind oft schwer zu behandeln. Wissenschaftler des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)…
Das Elektronenkarussell
Zurück Teilen: d 15.06.2021 13:59 Das Elektronenkarussell Die Photoemission ist eine Eigenschaft unter anderem von Metallen, die Elektronen aussenden, wenn sie mit Licht bestrahlt werden. Bereits Albert Einstein erklärte diese Elektronenemission nach Lichtabsorption. Aber da…
Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch
Teilen: 14.06.2024 12:42 Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch Die jungen Sterne umrunden das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie mit mehreren 1000 km/s / Veröffentlichung in Astronomy & Astrophysics Astronomische Beobachtungen…
Neuer Ansatz gegen Fettleber
Teilen: 14.06.2024 12:31 Neuer Ansatz gegen Fettleber Ein Team unter Leitung von Forschenden des Instituts für Stoffwechselphysiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und weiteren Partnern hat nun herausgefunden, dass…
TechnikRadar 2021: Digitalisierung ändert das Arzt-Patienten-Verhältnis
Zurück Teilen: d 15.06.2021 10:10 TechnikRadar 2021: Digitalisierung ändert das Arzt-Patienten-Verhältnis Elektronische Patientenakte, Telemedizin, digitale Vernetzung der Akteure: Deutschland steigt großflächig in die Digitalisierung des Gesundheitssystems ein. Was die betroffenen Stakeholder von der digitalen Transformation…
Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen
Zurück Teilen: d 15.06.2021 09:30 Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen Forschenden ist es erstmals gelungen, die Rolle von Astrozyten im Hypothalamus bei Adipositas-bedingtem Bluthochdruck nachzuweisen. Zudem zeigten sie, dass das Hormon Leptin an…
UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen
Teilen: 14.06.2024 10:01 UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Magen-Darm-Probleme – selbst nach umfassender Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltenden Körperbeschwerden oft über Monate und Jahre unklar. Forschende der…
Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln
Zurück Teilen: d 15.06.2021 09:27 Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln Ein internationales Forschungsteam hat im Detail die Architektur der Lewy-Körperchen entschlüsselt, die das Markenzeichen der Parkinson-Krankheit sind. Mit modernster Mikroskopietechnik machten sie…
Molekularer Schalter zur stufenweisen Umprogrammierung von Immunzellen entschlüsselt
Teilen: 14.06.2024 08:00 Molekularer Schalter zur stufenweisen Umprogrammierung von Immunzellen entschlüsselt Zur Abwehr von Krankheitserregern und Krebs aktiviert das Immunsystem bestimmte weiße Blutzellen, die T-Helferzellen (Th-Zellen). Sie werden je nach Ziel (Viren, Bakterien, Parasiten, Tumorzellen)…