Schlagwort: Universit
Membranen besser verstehen
Zurück Teilen: d 26.05.2021 14:22 Membranen besser verstehen Eine neue Klasse von Membranen verspricht hochinteressante Anwendungen bei der Stofftrennung – sei es in der Biotechnologie oder der Wasserreinigung. Doch das theoretische Verständnis über diese Polymermembranen…
Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall
Zurück Teilen: d 26.05.2021 13:12 Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall Ein internationales Forschungsteam – mit maßgeblicher Beteiligung des MPSD und unter der Leitung der DESY-Forscherin Francesca Calegari – hat nachgewiesen, dass ein…
Verunreinigungen im AstraZeneca-Impfstoff gefunden: Proteine könnten Qualität des Vakzins beeinträchtigen
Zurück Teilen: d 26.05.2021 11:07 Verunreinigungen im AstraZeneca-Impfstoff gefunden: Proteine könnten Qualität des Vakzins beeinträchtigen Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben Verunreinigungen im Corona-Impfstoff von AstraZeneca nachgewiesen. Gefunden wurden menschliche und virale Eiweiße – darunter so…
SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten
Zurück Teilen: d 26.05.2021 12:07 SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten Der Covid-19 Erreger entwickelt sich stetig weiter. Aus dem ursprünglichen SARS-CoV-2 haben sich Virusvarianten entwickelt, die durch Veränderungen in ihrem Oberflächenprotein potenziell infektiöser sind und…
Protein Tenascin-C wichtig bei Durchblutungsstörungen der Netzhaut
Zurück Teilen: d 26.05.2021 07:48 Protein Tenascin-C wichtig bei Durchblutungsstörungen der Netzhaut Zahlreiche Augenerkrankungen gehen mit Durchblutungsstörungen, sogenannten Ischämien, einher, die bis zur Erblindung führen können. Welche Rolle das Protein Tenascin-C, ein Bestandteil der extrazellulären…
Neue Erkenntnisse zur Fruchtbarkeit: Spermien können sich an sexuell übertragene Mikroben anpassen
Teilen: 24.05.2024 12:39 Neue Erkenntnisse zur Fruchtbarkeit: Spermien können sich an sexuell übertragene Mikroben anpassen Forschende der Technischen Universität Dresden (TUD) und der Universität Sheffield (UK) haben herausgefunden, dass sich die männliche Fruchtbarkeit an Mikroben…
Evolutionäre Ursprünge des Appetits
Teilen: 24.05.2024 12:35 Evolutionäre Ursprünge des Appetits Kieler Forschungsteam zeigt am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie schon Lebewesen mit sehr einfachen Nervensystemen die komplexe Koordination des Sättigungsgefühls und damit zusammenhängende Verhaltensweisen regulieren Im Laufe der…
Stechen oder nicht stechen?
Zurück Teilen: d 25.05.2021 17:31 Stechen oder nicht stechen? Forschende aus Konstanz und Innsbruck deckten auf, wie Honigbienen ihre kollektive Verteidigung als Reaktion auf Fressfeinde organisieren, und nutzten Computermodelle, um mögliche evolutionäre Triebkräfte zu identifizieren….
SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Viruslast-Studie im Fachblatt Science erschienen
Zurück Teilen: d 25.05.2021 16:11 SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Viruslast-Studie im Fachblatt Science erschienen Was im letzten Jahr als vorläufige Auswertung von Labordaten begann, ist zu der bisher größten Untersuchung von…
Sichere Moleküle aus dem Labor für globalen Impferfolg
Zurück Teilen: d 25.05.2021 16:26 Sichere Moleküle aus dem Labor für globalen Impferfolg Chemikern gelang künstliche Herstellung wichtiger Bausteine für mRNA-Impfstoffe Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es gemeinsam mit Kollegen des Unternehmens CordenPharma erstmals gelungen,…
Neue KI-Technik wahrt Privatsphäre: Medizinischer Diagnose-Algorithmus erkennt Pneumonien in Röntgenbildern
Zurück Teilen: d 25.05.2021 12:58 Neue KI-Technik wahrt Privatsphäre: Medizinischer Diagnose-Algorithmus erkennt Pneumonien in Röntgenbildern Künstliche Intelligenz (KI) kann medizinisches Personal in der Diagnostik unterstützen. Sie zu trainieren erfordert allerdings den Zugriff auf ein schützenswertes…
Ältester Goldfund aus Baden-Württemberg
Zurück Teilen: d 25.05.2021 10:14 Ältester Goldfund aus Baden-Württemberg Kleine Spirale aus Golddraht bei frühbronzezeitlicher Bestattung entdeckt – Ausgrabung der Universität Tübingen und des Landesamts für Denkmalpflege Der bisher älteste sicher datierte Edelmetallfund in Südwestdeutschland…




































































































