Schlagwort: Universit

Parasitische Würmer: Ihr Leben ist weniger riskant als bisher vermutet

Parasitische Würmer: Ihr Leben ist weniger riskant als bisher vermutet

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 12:47 Parasitische Würmer: Ihr Leben ist weniger riskant als bisher vermutet Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin fanden heraus, dass sich die Infektionswahrscheinlichkeit eines Wurmes im Laufe seines Lebens verbessert Parasitische Würmer…

Verschwörungstheorien beeinflussen unser Verhalten – auch wenn wir nicht an sie glauben

Verschwörungstheorien beeinflussen unser Verhalten – auch wenn wir nicht an sie glauben

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 09:43 Verschwörungstheorien beeinflussen unser Verhalten – auch wenn wir nicht an sie glauben Nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie sind Verschwörungstheorien aktueller denn je. In beinahe allen Medien und Kanälen wird über…

Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose

Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 11:15 Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem stellt die invasive pulmonale Aspergillose, eine Pilzinfektion der Lunge, eine große Gefahr dar. Die Diagnose der Infektion ist oft schwierig…

Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert

Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:57 Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert Ein Wissenschaftlerteam um Dietmar Krautwurst vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun erstmals Adresscodes in Geruchsrezeptorproteinen…

Psychotherapie mit WhatsApp

Psychotherapie mit WhatsApp

Teilen:  14.03.2024 11:03 Psychotherapie mit WhatsApp Eine Sprachwissenschaftlerin der Universität Trier hilft, die Wirkung einer speziellen Form der Gruppentherapie besser zu verstehen. Warum hat sie dieses seltsame Emoji in ihrer WhatsApp an mich verwendet? Warum…

Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig

Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 17:00 Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig Bei der Untersuchung von Zebrafischembryos beobachteten Wissenschafter_innen am Institute of Science and Technology (IST) Austria eine abrupte und drastische Veränderung: Innerhalb weniger Minuten verflüssigt…

Parasitische Würmer: Ihr Leben ist weniger riskant als bisher vermutet

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 14:57 Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden Menschliche Zellen verändern ständig ihre Form. Aus der Biologie ist bekannt, dass diese morphologischen Verformungen widerspiegeln, wie sich eine Zelle verändert. Bisher…

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 14:50 Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann Die Entdeckung bisher unbekannter Hepatitis-B-Viren bei Eseln und Zebras eröffnet neue Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Ein weltweites Forscherkonsortium…

Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert

Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 12:02 Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert Die Software gapseq nutzt Informationen über das Erbgut, um Computermodelle von Bakterien zu erstellen. / Publikation in „Genome Biology“ Menschen…

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 11:34 Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS Ein Forscherteam des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH), weiteren Instituten der Universitätsmedizin Mainz und Kollegen aus den USA hat…

Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen

Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen

Teilen:  15.03.2024 12:33 Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig…

Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose

Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:27 Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der…