Schlagwort: Universit

ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet

ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet

Teilen:  08.02.2024 10:31 ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet Zeit ist Hirn: je schneller das Blut nach einem akuten ischämischen Schlaganfall wieder normal fließen kann, umso geringer sind die Schäden im Gehirn. Dazu…

Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S

Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S

Teilen:  08.02.2024 10:10 Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S Einem Forschungsteam aus dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg ist es erstmalig gelungen, den dynamischen Mechanismus auf molekularer Ebene zu entschlüsseln, mit dem die…

Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst

Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst

Teilen:  08.02.2024 10:09 Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst Forschungsteam erhält neuen Einblick in Ladungstransferprozesse an atomar dünner Grenzfläche zwischen zwei Halbleitern Halbleiter sind in der Elektrotechnik weit verbreitet. Sie werden in elektronischen Produkten verbaut, wo sie…

Antibiotikaverbrauch weiter unter dem Niveau vor der Pandemie

Antibiotikaverbrauch weiter unter dem Niveau vor der Pandemie

Teilen:  08.02.2024 09:00 Antibiotikaverbrauch weiter unter dem Niveau vor der Pandemie Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen. Sie lag…

Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes

Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes

Teilen:  08.02.2024 08:47 Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes Eine innovative Einlegesohle erkennt über Sensoren frühzeitig Temperaturveränderungen in den Füßen und kann somit Fußgeschwüren als eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikation von Diabetes vorbeugen….

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Teilen:  07.02.2024 17:00 Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche Chronischer Stress wirkt sich auf das Immunsystem und das Gehirn aus. Forschende der UZH zeigen, dass unter Stress ein bestimmtes Enzym aus Immunzellen ins Gehirn…

Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren

Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren

Teilen:  07.02.2024 11:33 Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren Eine kurze Meditation am Morgen kann den gesamten Arbeitstag von Beschäftigten prägen und durch eine Stärkung der Selbstregulation noch am Abend das Wohlbefinden…

Internationales Forschungsteam entwickelt neue Hardware für neuromorphes Computing

Internationales Forschungsteam entwickelt neue Hardware für neuromorphes Computing

Teilen:  07.02.2024 11:56 Internationales Forschungsteam entwickelt neue Hardware für neuromorphes Computing Moderne Maschinen sollen in Zukunft nicht nur schnell und präzise Algorithmen folgen, sondern auch intelligent funktionieren – also dem menschlichen Gehirn ähneln. Wissenschaftler aus…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Teilen:  07.02.2024 10:24 Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt Ein Forschungsteam unter Bayreuther Beteiligung hat herausgefunden, wie der RNA-Transport in Zellen funktioniert. Sie konnten durch Einzelmolekülmikroskopie Transportmoleküle und mRNA sichtbar machen und haben so…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

3D-Drucktechnologie für Geweberegeneration: Bayreuther Forschende vereinen Hydrogele und Fasern in neuem Verfahren

Teilen:  07.02.2024 09:27 3D-Drucktechnologie für Geweberegeneration: Bayreuther Forschende vereinen Hydrogele und Fasern in neuem Verfahren neuartige 3D-Drucktechnologie entwickelt, die Hydrogele und Fasern kombiniert. Das innovative Verfahren, erstmals in einem Gerät vereint, ermöglicht die Herstellung von…

Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr

Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr

Teilen:  07.02.2024 09:25 Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr Zukunft der Neuromedizin: Gehirngesundheit im Zeitalter innovativer Technologien und KI Das menschliche Gehirn ist einzigartig – innovative Technologien und…

Neue geschlechtsspezifische Genvarianten für chronische Nierenerkrankung identifiziert

Neue geschlechtsspezifische Genvarianten für chronische Nierenerkrankung identifiziert

Teilen:  07.02.2024 08:59 Neue geschlechtsspezifische Genvarianten für chronische Nierenerkrankung identifiziert Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig haben in Kooperation mit einem internationalen Konsortium neue Gene identifiziert, die eine Rolle bei der chronischen Nierenerkrankung spielen könnten. Dazu wurden…