Schlagwort: Universit

Nachhaltige Kühlung für Quantentechnologie

Nachhaltige Kühlung für Quantentechnologie

Teilen:  28.03.2024 15:14 Nachhaltige Kühlung für Quantentechnologie Eine nachhaltige, nicht vom seltenen Helium abhängige, Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Die Erfindung soll im nächsten Schritt zu einem Unternehmen…

Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen

Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen

Teilen:  28.03.2024 14:34 Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen Mit einem neuen computergestützten Verfahren lassen sich die physikalischen Eigenschaften komplexer Kristalloberflächen automatisiert und allein aus grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten zuverlässig berechnen. Forschende der Universität Oldenburg schreiben in…

Pflanzen erinnern sich an Trockenheit

Pflanzen erinnern sich an Trockenheit

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:15 Pflanzen erinnern sich an Trockenheit Bei Trockenheit benutzen Pflanzen ein von Tieren bekanntes Signalmolekül, um ihren Wasserverlust zu begrenzen. Es verschafft ihnen eine Art Gedächtnis dafür, wie trocken der Tag…

Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme

Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme

Teilen:  28.03.2024 13:11 Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme Hochkomplexe Prozesse durchführen, zeitkritische Fälle behandeln und gleichzeitig umfangreiche Informationsmengen verwalten, um Menschen in Notfallsituationen bestmöglich zu versorgen – all dies stellt…

Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht

Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht

Teilen:  28.03.2024 10:09 Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht HIRI-Wissenschaftler:innen entwickeln neuen statistischen Ansatz zur genaueren Schätzung von Abbauraten Der Abbau von Ribonukleinsäure (RNA, von engl. ribonucleic acid) ist ein wichtiger Mechanismus, um die Genexpression,…

Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie

Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie

Teilen:  28.03.2024 10:00 Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie Die Aplastische Anämie ist eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, bei der es zum Mangel an Zellen des blutbildenden Systems kommt und die unbehandelt meist…

Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt

Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt

Teilen:  28.03.2024 09:43 Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt Forschende der Universitäten Leipzig und Ulm haben eine neue Methode entwickelt, um HIV leichter aus Proben zu isolieren und damit potenziell eine Infektion mit dem…

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 10:02 Affen erfinden das Rad immer wieder neu Forschungsteam der Universität Tübingen weist nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die…

Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet

Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 09:07 Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet Forschern der TU Graz und Universität Graz ist es gemeinsam mit Fachleuten aus Frankreich gelungen, sogenannte Oberflächenphononen erstmals dreidimensional abzubilden. Der Forschungserfolg…

Pflanzen erinnern sich an Trockenheit

Optogenetik: Licht reguliert ein Enzym

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 09:23 Optogenetik: Licht reguliert ein Enzym Neues Werkzeug für die Zellbiologie: Ein Würzburger Forschungsteam hat einen Lichtsensor mit Enzymfunktion entwickelt, die sich mit unterschiedlichen Lichtfarben an- und abschalten lässt. Die einzellige…

Sozialer Druck und Werbewirksamkeit: Warum wir Elektrofahrzeuge kaufen – und warum nicht

Sozialer Druck und Werbewirksamkeit: Warum wir Elektrofahrzeuge kaufen – und warum nicht

Teilen:  27.03.2024 11:36 Sozialer Druck und Werbewirksamkeit: Warum wir Elektrofahrzeuge kaufen – und warum nicht Elektrofahrzeuge sind eine vielversprechende Option, Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu senken. Bisher ist die Akzeptanz der Kunden begrenzt. Eine neue internationale…

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Teilen:  27.03.2024 17:00 Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…