Schlagwort: Universit
Umgebungsanalyse erweitert Corona-Apps
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:42 Umgebungsanalyse erweitert Corona-Apps Neues Forschungsprojekt PRIVEE der Universität zu Lübeck erweitert Corona-Apps mithilfe einer datenschutzgerechten Situationsanalyse in der Kontaktverfolgung. Corona-Apps helfen dabei, Infektionsketten nachzuvollziehen und damit die Anzahl an weiteren…
Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt?
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:05 Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt? Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der vor allem in roten Trauben und im Japanischen Staudenknöterich enthalten ist. Seine synthetische Variante ist seit 2016…
Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten
Teilen: 01.03.2024 11:00 Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten Neue Erkenntnisse aus einer internationalen Studie des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), der Norwegian School of Sports Sciences und des…
Genetisches Material in Taschen verpacken
Zurück Teilen: d 02.03.2021 09:24 Genetisches Material in Taschen verpacken Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert. Alles Leben beginnt mit einer Zelle. Während der Entwicklung eines Organismus teilen sich die…
UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen
Teilen: 01.03.2024 10:37 UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen Bis zu einem gewissen Punkt können sehr hell leuchtende Sterne die Entstehung von Planeten positive beeinflussen, doch danach bewirkt ihre Strahlung eher, dass…
Zu viel Niacin erhöht das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten
Teilen: 01.03.2024 09:41 Zu viel Niacin erhöht das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten Warum haben manche Menschen auch ohne klassische Risikofaktoren wie einen hohen Cholesterinspiegel ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall? Ein internationales Forschungsteam…
Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt
Teilen: 01.03.2024 09:27 Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach leistungsfähigen Alternativen gehört weltweit zu den großen Herausfor-derungen der…
Ein neuer Kanal für Berührung
Teilen: 29.02.2024 20:00 Ein neuer Kanal für Berührung Der Tastsinn ist elementar für uns – und trotzdem kaum verstanden. Jetzt hat das Team um Gary Lewin am Max Delbrück Center einen zweiten Ionenkanal entdeckt, der…
Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert
Zurück Teilen: d 01.03.2021 15:25 Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln wachsen in Richtung des…
Europäische Therapieempfehlungen für akute lymphatische Leukämie
Teilen: 29.02.2024 15:30 Europäische Therapieempfehlungen für akute lymphatische Leukämie Führende europäische Expertinnen und Experten für die akute lymphatische Leukämie (ALL) der Erwachsenen haben nach dreijähriger intensiver Zusammenarbeit Therapieempfehlungen für die ALL veröffentlicht. Eine der weltweit…
Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs
Teilen: 29.02.2024 15:13 Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs Wie lassen sich gastrointestinale Stromatumoren (kurz: GIST) behandeln und neue Therapien entwickeln? Diesen Fragen gehen die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Daniel Rauh (TU Dortmund)…
Erste Covid-19-Welle bedeutete mehr Stress für Pflegepersonal
Zurück Teilen: d 01.03.2021 15:07 Erste Covid-19-Welle bedeutete mehr Stress für Pflegepersonal Das Pflegepersonal in Schweizer Spitälern erlebte während der ersten Covid-19-Welle deutlich mehr Stress und eine höhere Arbeitsbelastung als im Jahr 2019. Zudem sank…