Schlagwort: Universit
Kleine Zellpopulation mit großer Wirkung
Teilen: 29.02.2024 10:15 Kleine Zellpopulation mit großer Wirkung Endothelzellen kleinster Gefäße erweisen sich als vielversprechendes therapeutisches Ziel bei Organfibrose Krankhafte Ablagerung von Bindegewebe (Fibrose) ist eine Begleiterscheinung vieler chronischer Erkrankungen, die mittel- bis langfristig zum…
Patentiertes Verfahren: Neuartige Wirkstoffe bieten Pflanzen Schutz vor Viren
Teilen: 29.02.2024 10:13 Patentiertes Verfahren: Neuartige Wirkstoffe bieten Pflanzen Schutz vor Viren Pflanzen lassen sich mit speziell hergestellten Molekülen auf Basis von RNA oder DNA sicher vor Viren schützen. Das zeigt ein Team der Martin-Luther-Universität…
Jenaer Studie zeigt: Übelkeit nach Operationen bleibt ein Problem
Teilen: 29.02.2024 10:12 Jenaer Studie zeigt: Übelkeit nach Operationen bleibt ein Problem Übelkeit nach Operationen wird als sehr belastend empfunden und kann die postoperative Erholung verzögern. Neben bekannten Risikofaktoren wie weibliches Geschlecht, jüngeres Alter und…
Mathematik: Smarte Lernsoftware hilft Kindern während eines Lockdowns – und darüber hinaus
Teilen: 27.02.2024 10:07 Mathematik: Smarte Lernsoftware hilft Kindern während eines Lockdowns – und darüber hinaus Nutzen Kinder regelmäßig sogenannte intelligente Tutorensysteme für Matheaufgaben, behalten sie ihre Leistung sogar während der Corona-Pandemie bei. Das zeigt eine…
PathoFact: Krankheitserreger schneller und genauer bestimmen
Zurück Teilen: d 28.02.2021 21:51 PathoFact: Krankheitserreger schneller und genauer bestimmen Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Februar 2021Die Veröffentlichung, in der Prof. Wilmes´ Team PathoFact beschreibt, erscheint heute im Fachjournal Microbiome. PathoFact ist ein „Open…
Wie die Raumfahrt bei Gelenkkrankheiten hilft
Teilen: 28.02.2024 11:37 Wie die Raumfahrt bei Gelenkkrankheiten hilft FAU-Forschende finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels Wie wirkt sich Bettlägerigkeit auf den Knorpel der Gelenke aus? Ein interdisziplinäres Forschungsteam um PD Dr. Dr. Anna-Maria Liphardt…
Inceptor: Ein zunehmend wichtiges Ziel für die Diabetes-Therapie
Teilen: 28.02.2024 11:06 Inceptor: Ein zunehmend wichtiges Ziel für die Diabetes-Therapie Forschungsarbeiten am insulinhemmenden Rezeptor, bekannt als Inceptor, geben Hoffnung für den Schutz von Betazellen und auf eine kausale Therapie für Diabetes. Eine neue Studie…
Quantenfilm auf Kunststoff
Teilen: 28.02.2024 11:03 Quantenfilm auf Kunststoff Ein Forschungsteam des HZDR und der Universität Salerno in Italien hat entdeckt, dass dünne Filme aus Bismut den sogenannten nichtlinearen Hall-Effekt aufweisen. Dieser Effekt könnte in Technologien zur kontrollierten…
Tödliche Holzfallen des römischen Militärs erstmals im Originalzustand zu sehen
Teilen: 28.02.2024 08:08 Tödliche Holzfallen des römischen Militärs erstmals im Originalzustand zu sehen Mainz/Koblenz. Nach dem erfolgreichen Abschluss archäologischer Forschungskampagnen zu zwei römischen Militärlagern bei Bad Ems sind die Funde und Befunde am 26. Februrar…
Mit künstlicher Intelligenz die Kernspin-Bildgebung beschleunigen
Teilen: 27.02.2024 16:54 Mit künstlicher Intelligenz die Kernspin-Bildgebung beschleunigen Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelten mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern einen Algorithmus für die Magnetresonanztomographie (MRT), der aus deutlich weniger Daten als bisher hochwertige Bilder erstellen…
Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst
Teilen: 27.02.2024 16:00 Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst FAU-Team ermittelt Wirkung von GLUT1-Mangel auf B-Lymphozyten Das menschliche Immunsystem, das Krankheitserreger erkennt und unschädlich macht, besteht aus Zellen mit festgelegten Aufgaben. Veränderungen können…
Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt
Teilen: 27.02.2024 13:00 Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste Lebererkrankung. Unbehandelt kann sie zur Entwicklung eines Leberzellkarzinoms führen. Forschende um Ralf Weiskirchen und…