Schlagwort: Universit

Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala

Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 10:53 Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala Magnetometrie auf Basis von Farbzentren in Diamant und magnetooptische Bildgebung ergänzen sich – Fortschritt in Richtung künftiger Datenspeicher Das genaue…

Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern

Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 10:45 Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern Risikoabschätzung mittels 4-D-Ultraschallscreening: Forschende der Frankfurt UAS und des Universitätsklinikums Frankfurt am Main entwickeln neue Methode zur Charakterisierung von Gefäßwänden / Studienergebnisse…

Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm?

Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm?

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 10:33 Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm? Kürzlich wurde eine transdisziplinäre Forschung über die Interaktionen zwischen Böden und Darm-Mykobiom…

Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege

Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 08:36 Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege Thuwal/Helsinki/Leipzig. Alkane, ein wichtiger Bestandteil des Kraftstoffs für Verbrennungsmotoren und eine wichtige Klasse von städtischen Spurengasen, gehen andere Reaktionswege ein…

Die Verfütterung von „Sperrmilch“ an Kälber kann Antibiotikaresistenzen verstärken

Die Verfütterung von „Sperrmilch“ an Kälber kann Antibiotikaresistenzen verstärken

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 09:18 Die Verfütterung von „Sperrmilch“ an Kälber kann Antibiotikaresistenzen verstärken Die Verwendung antimikrobieller Medikamente mit der Folge der Entstehung antibiotikaresistenter Bakterien ist ein globales Gesundheitsproblem, das Menschen, Tiere und die Umwelt…

Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung

Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung

Teilen:  23.02.2024 16:00 Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung Botanik: Veröffentlichung im Journal of Cell Biology Eisen ist ein Mikronährstoff für Pflanzen. Biologinnen und Biologen vom Institut für Botanik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…

Zwillingsatome: Eine Quelle für verschränkte Teilchen

Zwillingsatome: Eine Quelle für verschränkte Teilchen

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 08:52 Zwillingsatome: Eine Quelle für verschränkte Teilchen Quanten-Kunststücke, die man bisher nur mit Photonen durchführen konnte, werden nun auch mit Atomen möglich: An der TU Wien konnte man quantenverschränkte Atomstrahlen herstellen….

Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen

Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 08:00 Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen Krebszellen sind Verwandlungskünstler. Das Team um Dr. Gaetano Gargiulo und Michela Serresi vom MDC ist den molekularen Mechanismen ihrer fortlaufenden Transformation auf den Grund gegangen. Im…

Wie Bremsen im Gehirn gelockert werden können

Wie Bremsen im Gehirn gelockert werden können

Teilen:  23.02.2024 09:54 Wie Bremsen im Gehirn gelockert werden können Funktionieren bestimmte Verbindungen im Gehirn nicht richtig, können Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie, Zwangsstörung oder Tourette die Folge sein. Eine gezielte Stimulation von Hirnarealen kann zu…

Optische Schaltkreise auf Polymerbasis

Optische Schaltkreise auf Polymerbasis

Teilen:  23.02.2024 14:02 Optische Schaltkreise auf Polymerbasis Interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Jena entwickelt Meta-Oberfläche, die mit Licht geschaltet werden kann Eine Materialbeschichtung, deren Lichtbrechungseigenschaft zwischen verschiedenen Zuständen zielgenau hin und her geschaltet werden kann –…

Ein Gedächtnis ohne Gehirn: Wie ein einzelliger Schleimpilz ohne zentrales Nervensystem kluge Entscheidungen trifft

Ein Gedächtnis ohne Gehirn: Wie ein einzelliger Schleimpilz ohne zentrales Nervensystem kluge Entscheidungen trifft

Zurück Teilen:  d 23.02.2021 15:47 Ein Gedächtnis ohne Gehirn: Wie ein einzelliger Schleimpilz ohne zentrales Nervensystem kluge Entscheidungen trifft Wenn wir uns an vergangene Ereignisse erinnern, können wir klügere Entscheidungen für die Zukunft treffen. Forscherinnen…

Das kleinere Übel: Vom Beginn einer evolutionären Erfolgsstory

Das kleinere Übel: Vom Beginn einer evolutionären Erfolgsstory

Zurück Teilen:  d 23.02.2021 13:31 Das kleinere Übel: Vom Beginn einer evolutionären Erfolgsstory – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Forschungsteam des SFB 1182 aus Plön und Kiel…