Schlagwort: Universit

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 12:59 Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen Bisher sind Lähmungen, die auf Rückenmarksschädigungen zurückgehen, irreparabel. Mit einem neuen Therapieansatz ist es dem Team des Lehrstuhls für Zellphysiologie an der Ruhr-Universität Bochum…

Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung

Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung

Teilen:  15.01.2024 14:58 Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung – Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg entdecken Schlüsselfaktor in der Entwicklung von Immunzellen– Neue Ansätze zur Behandlung von ALPS– Publikation in Science Immunology…

Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen

Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 14:31 Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen Aufwändige und in diesem Umfang bis dahin noch nicht realisierte Computersimulationen zur Turbulenz in interstellaren Gas- und Molekülwolken haben wichtige neue…

Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke

Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 12:18 Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke Forschende klären die Funktionsweise der Fass-Poren-Bildung in der Außenmembran von Mitochondrien auf Für den menschlichen Körper sind Mitochondrien als Zellkraftwerke lebensnotwendig: Sie besitzen mehr als…

Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung

Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung

Teilen:  15.01.2024 14:30 Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung Nicht nur für das Individuum sind Ordnungen unabdingbar, auch das Zusammenleben der Menschen gelingt nur mit ihrer Hilfe. Doch…

Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund?

Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund?

Teilen:  15.01.2024 13:16 Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund? Umfangreiche Genomstudie des SFB 1182 anhand von Menschen und Menschenaffen liefert neue Erkenntnisse über Entwicklung und Anpassung des Darmmikrobioms bei unterschiedlichen Lebensstilen Eine wichtige Frage…

„Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben

„Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben

Teilen:  15.01.2024 13:11 „Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben Geophysiker der Freien Universität Berlin untersuchen durch Industrie induzierte Erdbeben Der Mensch kann durch Eingriffe in die Natur Erdbeben auslösen – das ist bereits länger bekannt….

Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung

Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 10:56 Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung Nationale Forschungsdatenplattform CODEX des Netzwerks Universitätsmedizin im Aufbau Im Rahmen des Projekts „COVID-19 Data Exchange Platform (CODEX)“ stellt die Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung…

Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt

Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 11:55 Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt Verschiedene Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung können sich sehr unterschiedlich auf die Schwere der Schädigung des Herzens nach einem Infarkt und der Funktionstüchtigkeit dieses…

Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens

Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 09:00 Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens Sieben neue Arten der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) haben Forscher*innen der Universität Bayreuth in Neukaledonien entdeckt. Auf den Spuren des britischen Entdeckers James Cook untersuchten…

Molekulare Verfolgung auf der Überholspur

Molekulare Verfolgung auf der Überholspur

Teilen:  15.01.2024 11:05 Molekulare Verfolgung auf der Überholspur Mikroorganismen und ihre Zellbestandteile beobachten zu können ist wichtig, um grundlegende Abläufe in den Zellen zu verstehen – und so möglicherweise neue therapeutische Ansätze entwickeln zu können….

„Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben

Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem

Teilen:  09.01.2024 11:14 Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem Bildungsforschende der Freien Universität Berlin veröffentlichen neue Studie zu Nachhaltigkeit in Schule, Frühkindlicher Bildung, Beruflicher Bildung und Hochschule Bis 2030 soll Bildung alle Menschen in…