Schlagwort: Universit

ALMA beobachtet, wie eine weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt

ALMA beobachtet, wie eine weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 17:00 ALMA beobachtet, wie eine weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt Galaxien vergehen, wenn sie aufhören, Sterne zu bilden. Bisher hatten Astronomen jedoch noch nie einen klaren Blick auf den Beginn dieses…

Mit scharfer Waffe gegen Lymphome

Mit scharfer Waffe gegen Lymphome

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 17:01 Mit scharfer Waffe gegen Lymphome Forschende des MDC haben eine neue Variante der CAR-T-Zell-Therapie entwickelt. Im Fachblatt „Nature Communications“ zeigt das Team, dass sich das Verfahren vor allem bei follikulären…

Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern

Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 17:00 Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern Quantencomputer benötigen zum Rechnen Qubits als elementare Bausteine, die Informationen verarbeiten und speichern. Physiker haben nun ein neuartiges Qubit realisiert,…

Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur

Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur

Teilen:  11.01.2024 11:05 Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur Neue Chancen für Quantentechnologie und Physik der kondensierten Materie durch in Graphen „gefangene“ Edelgasatome Zum ersten Mal ist es einem Forschungsteam gelungen, kleine Cluster von…

Bioinformatik: Forschende des HIRI entwickeln neuen maschinellen Lernansatz

Bioinformatik: Forschende des HIRI entwickeln neuen maschinellen Lernansatz

Teilen:  11.01.2024 11:03 Bioinformatik: Forschende des HIRI entwickeln neuen maschinellen Lernansatz Aktuelle Studie zeigt, wie Maschinenlernen, Datenintegration und KI zu besseren Strategien im Kampf gegen Krankheitserreger beitragen Um Viren, Bakterien und andere Pathogene zu bekämpfen,…

Gezieltere Krebstherapie durch Passagier-Gene

Gezieltere Krebstherapie durch Passagier-Gene

Teilen:  11.01.2024 10:50 Gezieltere Krebstherapie durch Passagier-Gene Häufig entsteht ein Tumor, wenn sich Krebsgene vermehren. Dabei vervielfältigen sich als Trittbrettpassagiere weitere Gene. Sie können bisher unbekannte Schwachstellen erzeugen – was neue Therapieansätze ermöglicht. Das berichtet…

4D-Simulation bringt Durchbruch bei Hirnoperation

4D-Simulation bringt Durchbruch bei Hirnoperation

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 09:00 4D-Simulation bringt Durchbruch bei Hirnoperation Aneurysma-Operationen gehören zu den heikelsten Eingriffen der Neurochirurgie. Die Wahl der Eingriffsart, die Planung der Route und der Eingriff am Blutgefäss stellen höchste Anforderungen an…

Warum führen Depressionen zu Lernstörungen?

Warum führen Depressionen zu Lernstörungen?

Teilen:  11.01.2024 09:57 Warum führen Depressionen zu Lernstörungen? Neurowissenschaftler der Universität Magdeburg finden Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und kognitiven Defiziten Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie oder Depressionen haben Schwierigkeiten, beim Lernen für sie neue Informationen…

Neues Berechnungssystem: Schwere der Graft-versus-Host-Krankheit besser klassifizieren

Neues Berechnungssystem: Schwere der Graft-versus-Host-Krankheit besser klassifizieren

Teilen:  11.01.2024 10:13 Neues Berechnungssystem: Schwere der Graft-versus-Host-Krankheit besser klassifizieren Die häufigste Zelltherapie gegen Krebserkrankungen ist die allogene Stammzelltransplantation. Nach dieser lebensrettenden Behandlung kann vor allem eine schwerwiegende Komplikation auftreten: die Transplantat-gegen-Wirt Reaktion, auch bekannt…

Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere

Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere

Teilen:  11.01.2024 10:00 Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere Häufig entsteht ein Tumor dadurch, dass sich Krebsgene vervielfältigen. Dabei werden en passant oft zusätzliche Gene mitvermehrt. Anders als bisher gedacht, sind diese nicht nur stille…

Nach Beckenbruch schnell wieder mobil

Nach Beckenbruch schnell wieder mobil

Teilen:  11.01.2024 09:54 Nach Beckenbruch schnell wieder mobil Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Industrie entwickelten Unfallchirurgen des Universitätsklinikums Jena eine neue minimalinvasive Versorgung von Frakturen des hinteren Beckenrings. Die Methode ermöglicht bereits am Tag…

Flugplanänderung: Klimawandel beeinflusst Schmetterlinge

Flugplanänderung: Klimawandel beeinflusst Schmetterlinge

Teilen:  11.01.2024 09:50 Flugplanänderung: Klimawandel beeinflusst Schmetterlinge Das Leben in einer sich erwärmenden Welt erfordert sowohl bei uns Menschen als auch in der Tier- und Pflanzenwelt Anpassungen an die sich wandelnden jährlichen Temperaturverläufe. Verbreitungsgebiete verändern…