Schlagwort: Universit
Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt
Teilen: 22.02.2024 09:34 Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt Immunzellen müssen erst lernen, nicht den Körper selbst anzugreifen. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat einen bislang unbekannten…
Mögliches Zielprotein für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen entdeckt
Teilen: 22.02.2024 09:00 Mögliches Zielprotein für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen entdeckt Forschende der Universität Zürich haben ein innovatives Zellkulturmodell für Nervenzellen entwickelt, das komplexe Mechanismen der Neurodegeneration aufschlüsselt. Damit konnten sie ein fehlreguliertes Protein…
Neues System ruft die Müllabfuhr der Zelle herbei
Teilen: 22.02.2024 08:00 Neues System ruft die Müllabfuhr der Zelle herbei Etablierte Medikamente gegen Krebs und andere Krankheiten zielen oft darauf ab, krank machende Enzyme zu blockieren und dadurch auszuschalten. Ein neuerer vielversprechender Ansatz ist…
So alt sind Fisch-Esser wirklich
Teilen: 21.02.2024 20:01 So alt sind Fisch-Esser wirklich Schleswig/Kiel. Forschende des Exzellenzclusters ROOTS und des LEIZA finden Methode, nahrungsbedingte Fehler bei Kohlenstoff-Datierungen zu korrigieren. Die Studie korrigiert die Datierung eines wichtigen steinzeitlichen Begräbnisplatzes in Westrussland….
Frühester Fund eines komplexen Klebers in Europa
Teilen: 21.02.2024 20:00 Frühester Fund eines komplexen Klebers in Europa Forschungsteam der Universität Tübingen schreibt Sammlungsstücke aus dem französischen Le Moustier Neandertalern zu – Zeugnis höherer geistiger Fähigkeiten und der kulturellen Entwicklung Frühe Menschen aus…
Revolutionäre Zelltherapie: Neustart des Immunsystems stellt Autoimmunerkrankungen ab
Teilen: 21.02.2024 17:00 Revolutionäre Zelltherapie: Neustart des Immunsystems stellt Autoimmunerkrankungen ab Einmalige Infusion von CAR-T-Zellen ersetzt immunhemmende Medikamente Im März 2021 therapierten Ärztinnen und Ärzte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) weltweit erstmalig eine junge Frau mit…
Falscher Alarm des Immunsystems bei Muskelkrankheit
Teilen: 21.02.2024 15:53 Falscher Alarm des Immunsystems bei Muskelkrankheit Neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Myotoner Dystrophie und Autoimmunkrankheiten (Bonn / Dresden) Forschende an den Universitätskliniken Dresden und Bonn aus dem DFG Transregio 237 sowie…
Neuronale Netzwerke aus Licht: Jenaer Forschungsteam entwickelt KI-System in optischen Fasern
Teilen: 21.02.2024 15:43 Neuronale Netzwerke aus Licht: Jenaer Forschungsteam entwickelt KI-System in optischen Fasern Forschende des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) haben mit einem internationalen Team eine neue Technologie entwickelt, die den hohen Energiebedarf…
Meta-Analyse über 60 Jahre: Offenheit für Diversität in US-Werbeanzeigen steigt deutlich
Teilen: 21.02.2024 11:05 Meta-Analyse über 60 Jahre: Offenheit für Diversität in US-Werbeanzeigen steigt deutlich Werbung erreicht in den Vereinigen Staaten Hunderte Millionen Menschen und ist stets auch ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Ein Forschungsteam der Universität…
MCC: Forschungsnetzwerk mit MCC-Beteiligung startet einen Wissens-Hub zum Thema CO2-Entnahme
Teilen: 21.02.2024 11:25 MCC: Forschungsnetzwerk mit MCC-Beteiligung startet einen Wissens-Hub zum Thema CO2-Entnahme Eine englischsprachige Website mit dem Namen „GENIE CDR Knowledge Hub“ bietet jetzt umfassende Informationen zum Thema der Entnahme von CO₂ aus der…
Künstliche Intelligenz erkennt Muster im Verhalten
Teilen: 21.02.2024 11:19 Künstliche Intelligenz erkennt Muster im Verhalten Forschende der Carnegie Mellon University (USA), des Universitätsklinikums Bonn und der Universität Bonn haben eine Open-Source-Plattform mit dem Namen A-SOiD entwickelt, die benutzerdefiniertes Verhalten lernen und…
Morbus Niemann-Pick – Energieschub für ausgelaugte Nervenzellen
Teilen: 21.02.2024 11:01 Morbus Niemann-Pick – Energieschub für ausgelaugte Nervenzellen Mediziner des LMU Klinikums um Prof. Dr. Michael Strupp haben zusammen mit Kollegen der Universitäten Oxford und Bern und anderen Zentren eine wirksame neue Therapie…




































































































