Schlagwort: Universit
Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren
Zurück Teilen: d 04.02.2021 11:32 Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren Während der embryonalen Hirnentwicklung durchlaufen neurale Stammzellen eine Reihe streng geregelter Entwicklungsphasen. Durch eine Mutation in einem Protein, das…
Neue bildverarbeitende Methoden beschleunigen Medikamentenstudien
Zurück Teilen: d 04.02.2021 14:15 Neue bildverarbeitende Methoden beschleunigen Medikamentenstudien Mit einem Forschungsprojekt rund um die Krankheit Mukoviszidose bereichern Medizin und Informatik das Feld mit neuen Erkenntnissen. Die Forscherin der unibz Paola Lecca entwirft bildverarbeitende…
Innovative Sensorlösung für Cobots – sichere Mensch-Roboter-Kollaboration dank Radar
Zurück Teilen: d 04.02.2021 11:26 Innovative Sensorlösung für Cobots – sichere Mensch-Roboter-Kollaboration dank Radar Ein Durchbruch in der kollaborativen Robotik rückt dank eines Kooperationsprojekts, koordiniert durch das Fraunhofer IAF, in greifbare Nähe. In dem Projekt…
BMBF Nachwuchsgruppe am Fraunhofer IMM – Dr. Regina Bleul forscht für eine (R)evolution in der Krebstherapie
Zurück Teilen: d 04.02.2021 11:05 BMBF Nachwuchsgruppe am Fraunhofer IMM – Dr. Regina Bleul forscht für eine (R)evolution in der Krebstherapie Das Projektvorhaben » BioTherNa – Biomimetische thermoresponsive Nanomaterialien für effektivere Krebstherapien « wurde im…
Gesunder Lebensstart – Internationale Studie
Zurück Teilen: d 04.02.2021 10:55 Gesunder Lebensstart – Internationale Studie Fördert ein Staat die Gesundheit seiner Säuglinge, prägt sie das fürs Leben. Besonders das weibliche Geschlecht profitiert – etwa in Ausbildung, Karriere und Verdienst. Das…
Nur 14% der Berner Bevölkerung haben Antikörper gegen Coronavirus
Zurück Teilen: d 04.02.2021 10:46 Nur 14% der Berner Bevölkerung haben Antikörper gegen Coronavirus Im Kanton Bern haben sich nur 14% der erwachsenen Bevölkerung mit dem Coronavirus infiziert und Antikörper gegen SARS-Cov-2 entwickelt. Dies sind…
Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern
Zurück Teilen: d 04.02.2021 09:23 Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern Seit Oktober liegt er im Tiefschlaf und ihn kann scheinbar nichts wecken. Seine innere Uhr jedoch tickt und gibt unaufhaltsam das nahende Ende des…
Studie zu bewusstem Kleidungskauf: Shoppen neu lernen
Zurück Teilen: d 01.02.2021 11:27 Studie zu bewusstem Kleidungskauf: Shoppen neu lernen Weniger Autofahren, weniger Fliegen, weniger Fleisch: Viele Menschen wollen nachhaltiger leben – und vergessen dabei oft ihren Kleiderschrank. Wie man die Kontrolle über…
Abbildung eines molekularen Schalters
Zurück Teilen: d 04.02.2021 09:57 Abbildung eines molekularen Schalters Mit Hilfe von Rastersondenverfahren – wie etwa der Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskopie – lassen sich wertvolle Information zu einzelnen Molekülen generieren. Ein interessanter Zweig auf dem Gebiet…
3D-gedruckte bioresorbierbare Atemwegsstents
Zurück Teilen: d 03.02.2021 20:00 3D-gedruckte bioresorbierbare Atemwegsstents Ein ETH-Forschungsteam stellt mittels einem 3D-Druckverfahren einen neuartigen bioresorbierbaren Atemwegsstent her. Das könnte künftig die Behandlung von Verengungen der oberen Atemwege massiv vereinfachen. Eine krankhafte oder verletzungsbedingte…
Weissbüschelaffen interpretieren die Unterhaltungen zwischen ihren Artgenossen
Zurück Teilen: d 03.02.2021 20:00 Weissbüschelaffen interpretieren die Unterhaltungen zwischen ihren Artgenossen Weissbüschelaffen nehmen die Laut-Interaktionen zwischen ihren Artgenossen nicht nur als Aneinanderreihung von Rufen wahr, sondern als zusammenhängende Unterhaltungen. Zudem bewerten sie deren Inhalte….
Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen
Zurück Teilen: d 03.02.2021 15:32 Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Nach der Forschung von Prof….




































































































