Schlagwort: Universit

Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt

Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt

Teilen:  02.11.2023 09:48 Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt Molekulare Grundlagen einer neuartigen schweren autoinflammatorischen Erkrankung entdeckt. Wissenschaftler*innen des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) haben wichtige Fortschritte in der Erforschung einer neu entdeckten…

Forscher entdecken neues Mineral vom Mond

Forscher entdecken neues Mineral vom Mond

Zurück Teilen:  d 02.11.2020 10:08 Forscher entdecken neues Mineral vom Mond Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat im Mondmeteoriten Oued Awlitis 001 ein neues Mineral entdeckt, beschrieben und Donwilhelmsit genannt….

Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab

Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab

Zurück Teilen:  d 02.11.2020 09:35 Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten…

Als in Europa hornlose Nashörner lebten

Als in Europa hornlose Nashörner lebten

Teilen:  02.11.2023 09:02 Als in Europa hornlose Nashörner lebten Internationales Forschungsteam analysiert fossile Schädel und bestimmt Arten neu: Die Verwandten heutiger Nashörner trugen keine Hörner und starben vor fünf Millionen Jahren aus Tübinger Paläontologen haben…

Mit Antikörpern resistente Bakterien neutralisieren

Mit Antikörpern resistente Bakterien neutralisieren

Teilen:  02.11.2023 08:52 Mit Antikörpern resistente Bakterien neutralisieren Antibiotika-resistente Bakterien stellen weltweit eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Aufgrund zahlreicher Resistenzmechanismen sind insbesondere Infektionen mit dem Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa gefürchtet. Forschende des Deutschen Zentrums…

Immunsystem: Störung in Mitochondrien beeinflusst maßgeblich die Erschöpfung von T-Zellen

Immunsystem: Störung in Mitochondrien beeinflusst maßgeblich die Erschöpfung von T-Zellen

Teilen:  02.11.2023 07:31 Immunsystem: Störung in Mitochondrien beeinflusst maßgeblich die Erschöpfung von T-Zellen Beim Kampf des Immunsystems gegen Krebs und chronische Infektionen lässt oft die Schlagkraft der T-Zellen nach. Das Team des Immunologen Martin Väth…

Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten

Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten

Teilen:  31.10.2023 10:03 Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten Spiellieder prägen die Sprachfähigkeiten von Kleinkindern Eltern singen ihren Babys oft Wiegenlieder oder fröhliche Spiellieder vor. Doch wie reagieren Babys auf diese alltäglichen Gesänge – und…

Coronapandemie: Verzerrte Erinnerungen bei Geimpften und Ungeimpften

Coronapandemie: Verzerrte Erinnerungen bei Geimpften und Ungeimpften

Teilen:  01.11.2023 17:00 Coronapandemie: Verzerrte Erinnerungen bei Geimpften und Ungeimpften Je nach Identifikation mit dem Impfstatus haben beide Gruppen eine polarisierte Wahrnehmung der Vergangenheit – Dynamik variiert je nach Land In mehreren umfassenden Studien hat…

Wie sich Kälte auf den Nährstoffgehalt von Grünkohl auswirkt, hängt von der Sorte ab

Wie sich Kälte auf den Nährstoffgehalt von Grünkohl auswirkt, hängt von der Sorte ab

Teilen:  01.11.2023 16:39 Wie sich Kälte auf den Nährstoffgehalt von Grünkohl auswirkt, hängt von der Sorte ab Bei niedrigen Temperaturen verändern sich Nährstoffgehalt und Geschmack von Grünkohl – und zwar je nach Sorte auf unterschiedliche…

Immunsystem: Mechanismen der Alarmin-Freisetzung aufgedeckt

Immunsystem: Mechanismen der Alarmin-Freisetzung aufgedeckt

Teilen:  31.10.2023 11:30 Immunsystem: Mechanismen der Alarmin-Freisetzung aufgedeckt LMU-Mediziner haben nachgewiesen, dass wichtige entzündungsfördernde Botenstoffe bereits in einem sehr frühen Stadium der Immunreaktion über kleinste Poren in der Zellmembran ins Blut abgegeben werden. Viele Volkskrankheiten…

Coronapandemie: Verzerrte Erinnerungen bei Geimpften und Ungeimpften

Wie nehmen wir Selfies wahr?

Teilen:  30.10.2023 11:04 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Selbstporträts, um Informationen über sich selbst mitzuteilen – im Zeitalter der Smartphones ist…

Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt

Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt

Teilen:  30.10.2023 14:46 Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt Mithilfe der interventionellen Radiologie können bestimmte medizinische Eingriffe minimalinvasiv durchgeführt werden, für die es früher eine Operation gebraucht hätte. Da hierbei zur…