Schlagwort: Universit
Wann Babysterne flügge werden
Teilen: 23.11.2023 17:00 Wann Babysterne flügge werden Neue Methode der Altersbestimmung ermöglicht unerwartete Einblicke in Entstehung und Auseinanderdriften von jungen Sternen Eine Gruppe von Astrophysiker*innen unter der Leitung von Núria Miret-Roig von der Universität Wien…
Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich
Teilen: 23.11.2023 16:06 Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich Immer besser gelingt es, Rechnungen mit Quantencomputern durchzuführen. Berechnungen der TU Wien zeigen aber: Es gibt fundamentale Grenzen – nämlich die Qualität der verwendeten Uhr….
Durch maschinelles Lernen Stoffklassen erkennen
Zurück Teilen: d 23.11.2020 17:00 Durch maschinelles Lernen Stoffklassen erkennen Bioinformatiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben gemeinsam mit Kollegen aus Finnland und den USA eine weltweit einmalige Methode entwickelt, bei der alle Metaboliten in einer Probe…
Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen
Zurück Teilen: d 23.11.2020 15:23 Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen Damit das SARS-CoV2-Virus in Wirtszellen eindringen kann, muss sein „Spike“-Protein von zelleigenen Enzymen – Proteasen – gespalten werden. Der Protease-Hemmstoff Aprotinin kann…
Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse
Zurück Teilen: d 23.11.2020 12:45 Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse Mit Infrarotlicht kann man viele wichtige Moleküle nachweisen – doch starke, kurze Laserpulse in diesem Bereich waren bisher nur mit großem Aufwand möglich. An der…
Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren
Zurück Teilen: d 23.11.2020 11:37 Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren Physikerinnen und Physikern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es gelungen, Nanodiamanten vollständig in nanophotonischen Schaltkreisen zu integrieren und gleichzeitig mehrere dieser Nanodiamanten optisch zu adressieren….
Ablagerungen in den Herzgefäßen unterscheiden sich bei Männern und Frauen deutlich
Teilen: 23.11.2023 12:26 Ablagerungen in den Herzgefäßen unterscheiden sich bei Männern und Frauen deutlich Erstmals vergeben: Martina Grote-Wissenschaftspreis „Frauenherzen“ – Deutsche Herzstiftung überreicht den Preis an Frankfurter Forscherin Dr. Lena Marie Seegers vom Universitätsklinikum Frankfurt,…
Signale aus dem Mini-Tomografen
Zurück Teilen: d 23.11.2020 11:25 Signale aus dem Mini-Tomografen Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist in der Medizin unverzichtbar. Allerdings sind MRT-Geräte groß und teuer in Anschaffung wie Betrieb. Mit kleineren, günstigeren Tomografen wäre die MRT flexibler…
Geschichte der in Rom ansässigen deutschen Forschungs- und Kulturinstitute im 20. Jahrhundert
Zurück Teilen: d 23.11.2020 11:07 Geschichte der in Rom ansässigen deutschen Forschungs- und Kulturinstitute im 20. Jahrhundert In einem vom Auswärtigen Amt und der Max Weber Stiftung finanzierten Kooperationsprojekt wurde von 2017–2019 erstmals die Geschichte…
DANK: „Zuckersteuer“ muss wieder auf die politische Agenda!
Teilen: 23.11.2023 09:09 DANK: „Zuckersteuer“ muss wieder auf die politische Agenda! Anlässlich der vorgestern veröffentlichten Simulationsstudie der Technischen Universität München (TUM) zur Wirkung einer sogenannten Zuckersteuer in Deutschland erklärt Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes…
Was verraten Bewegungsarmbänder über unsere Atmung und Gesundheit?
Zurück Teilen: d 23.11.2020 10:23 Was verraten Bewegungsarmbänder über unsere Atmung und Gesundheit? Mit Bewegungsarmbändern lässt sich die Atemfrequenz von schlafenden Menschen relativ genau bestimmen. Das zeigt eine neue Studie von Forscherinnen und Forschern der…
Nach uns die Gedankenlosigkeit – Wie zukünftige Generationen am Verhandlungstisch vergessen werden
Teilen: 21.11.2023 16:08 Nach uns die Gedankenlosigkeit – Wie zukünftige Generationen am Verhandlungstisch vergessen werden In Verhandlungen priorisieren Gesprächspartner*innen ihre eigenen kurzfristigen Interessen und ignorieren die Konsequenzen ihrer Entscheidungen für zukünftige Generationen. Das zeigt eine…




































































































