Schlagwort: Universit
Neue Analysemethoden für langlebigere Lithium-Ionen-Batterien
Zurück Teilen: d 03.09.2020 12:05 Neue Analysemethoden für langlebigere Lithium-Ionen-Batterien Wie kann die Lithium-Ionen-Batterie (LIB) weiter verbessert werden? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) entwickelten dafür neue…
Diabetes als Folge von COVID-19
Zurück Teilen: d 03.09.2020 09:38 Diabetes als Folge von COVID-19 Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat gezeigt, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse schädigen kann Das Coronavirus SARS-CoV-2, Auslöser der COVID-19 Erkrankung,…
COVID-19: Hydrokortison senkt die Sterblichkeit
Zurück Teilen: d 03.09.2020 09:06 COVID-19: Hydrokortison senkt die Sterblichkeit In einer internationalen Kooperation von mehr als 250 Intensivstationen konnte die REMAP-CAP-Studiengruppe nachweisen, dass intravenös verabreichtes Hydrokortison dem Organversagen bei COVID-19 Patienten mit schwerer beatmungspflichtiger…
Forscher der Technischen Universität Dortmund bringt Quantenphysik und Medizin zusammen
Zurück Teilen: d 03.09.2020 08:40 Forscher der Technischen Universität Dortmund bringt Quantenphysik und Medizin zusammen Die Quantenphysik kann die medizinische Bildgebung verbessern – das ist das Ergebnis einer internationalen Forschungskooperation, an der Physikprofessor Dieter Suter…
Masse des Deuterons korrigiert
Zurück Teilen: d 02.09.2020 17:00 Masse des Deuterons korrigiert Hochpräzise Messungen der Masse des Deuterons, des Kerns von schwerem Wasserstoff, bringen neue Erkenntnisse über die Zuverlässigkeit fundamentaler Größen der Atom- und Kernphysik. Das berichtet eine…
Atom blitzschnell angetippt
Zurück Teilen: d 02.09.2020 17:00 Atom blitzschnell angetippt Wissenschaftler*innen aus Regensburg und Zürich haben einen faszinierenden Weg gefunden, ein Atom mit kontrollierten Kräften so schnell anzustoßen, dass sie damit die Bewegung eines einzelnen Moleküls in…
Hoffnung für Herz und Nieren
Zurück Teilen: d 02.09.2020 16:35 Hoffnung für Herz und Nieren Eigentlich hatten Forscher des Uniklinikums Würzburg nach einer Therapie gesucht, um die Herzen von Diabetes-Patienten zu schützen. Die fanden sie auch in einem SGLT2-Hemmer. Darüber…
BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden
Zurück Teilen: d 02.09.2020 16:45 BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden Das SARS-CoV2 Virus nutzt zum Eintritt in die Zellen das Enzym ACE2. Da Blutdruckmedikamente ACE2 anheben, wurde immer wieder spekuliert,…
Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur
Zurück Teilen: d 02.09.2020 12:20 Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur Viele Menschen nehmen regelmäßig Kortison ein. Es kommt in der Behandlung von Rheuma, Asthma oder Multiple Sklerose aber auch von Covid-19 zum Einsatz. Steroid-Medikamente wie…
COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt
Zurück Teilen: d 02.09.2020 12:26 COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt Ältere Menschen und Personen mit Grunderkrankungen haben ein besonders hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Eine Forschungsgruppe der Charité –…
Tumore finden und dabei gleich angreifen
Zurück Teilen: d 02.09.2020 09:02 Tumore finden und dabei gleich angreifen Die Kombination aus einem Biomolekül und einem Metallkomplex kann Krebszellen gezielt aufsuchen, binden, markieren und schädigen. Ein solches sogenanntes Theranostikum, das Tumorzellen durch die…
Seltene Mutation ist mögliches Angriffsziel für Krebsmedikament
Teilen: 01.09.2023 20:00 Seltene Mutation ist mögliches Angriffsziel für Krebsmedikament Mutationen im BRAF-Gen machen Tumoren oft besonders aggressiv. Seit einigen Jahren sind Medikamente zugelassen, die das mutierte BRAF blockieren. Sie richten sich allerdings nur gegen…