Schlagwort: Universit

Ein Pilz macht es sich bequem

Ein Pilz macht es sich bequem

Teilen:  08.08.2023 09:19 Ein Pilz macht es sich bequem Aspergillus fumigatus-Stämme, die Menschen infizieren, haben einen deutlich veränderten Stoffwechsel im Vergleich zu anderen Stämmen in der Umwelt. Gleichzeitig führt eine Infektion mit dem Pilz offenbar…

Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt

Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt

Teilen:  08.08.2023 08:22 Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt Seit einigen Jahren weiss man, dass sich hinter «Multiple Sklerose» eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen verbergen, die auch angepasste Therapien erfordern. Forschende der Universität Basel und…

Gekommen, um zu bleiben: Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst

Gekommen, um zu bleiben: Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst

Teilen:  07.08.2023 17:47 Gekommen, um zu bleiben: Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst Einmal infiziert – immer infiziert: Herpesviren schlummern im Körper und können durch bestimmte Umstände reaktiviert werden. Das Herpesvirus HCMV ist besonders…

Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland

Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland

Teilen:  07.08.2023 15:33 Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland Die altersstandardisierten Krebs-Neuerkrankungsraten sinken – doch nicht alle Menschen in Deutschland profitieren gleichermaßen von diesem Trend: Der Rückgang ist in den am stärksten benachteiligten Regionen…

Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

Teilen:  07.08.2023 14:07 Flussmündungen als Klimagas-Hotspot Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie viel Lachgas in die Luft entweicht, ist…

Die Quanten-Lawine

Die Quanten-Lawine

Teilen:  07.08.2023 10:04 Die Quanten-Lawine An der TU Wien gelang es, ein eigentlich sehr instabiles System aus vielen Quantenteilchen stabil zu halten und dann seine Energie gezielt auf einmal freizusetzen. Es sind ganz besondere Diamanten,…

Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert

Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert

Zurück Teilen:  d 07.08.2020 14:12 Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert FRANKFURT. Forscher der Goethe-Universität haben das vielleicht älteste Enzym der Zellatmung gefunden. Aus dem Hitze liebenden Bakterium Thermotoga maritima konnten sie jetzt einen äußerst fragilen…

Menschen verspüren Emotionen auch bei Computer-generierter Kunst

Menschen verspüren Emotionen auch bei Computer-generierter Kunst

Teilen:  03.08.2023 09:15 Menschen verspüren Emotionen auch bei Computer-generierter Kunst Menschengemachte Kunstwerke werden allerdings positiver bewertet Auch in der Kunstwelt werden Computer und künstliche Intelligenz (KI) immer wichtiger. KI-generierte Kunstwerke erzielen Millionenpreise bei Auktionen, und…

Studie zur Schaufensterkrankheit bestätigt Nutzen und Sicherheit Paclitaxel-beschichteter Ballonkatheter

Studie zur Schaufensterkrankheit bestätigt Nutzen und Sicherheit Paclitaxel-beschichteter Ballonkatheter

Zurück Teilen:  d 07.08.2020 11:03 Studie zur Schaufensterkrankheit bestätigt Nutzen und Sicherheit Paclitaxel-beschichteter Ballonkatheter Die von Radiologen des Universitätsklinikums Jena geleitete EffPac-Studie verglich die Katheterbehandlung mit beschichteten und unbeschichteten Ballons bei Gefäßverschluss am Oberschenkel. Im…

Genetische Ursache angeborener Fehlbildung entdeckt

Genetische Ursache angeborener Fehlbildung entdeckt

Zurück Teilen:  d 07.08.2020 13:30 Genetische Ursache angeborener Fehlbildung entdeckt Spontane Mutationen eines einzigen Gens können vermutlich gravierende Entwicklungsstörungen der Ausscheidungsorgane und Genitalien hervorrufen. Das zeigt eine internationale Studie unter Leitung der Universität Bonn, die…

Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd

Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 17:00 Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd Sein Hals bestand aus dreizehn extrem verlängerten Wirbeln und war dreimal so lang wie sein Rumpf: Der Giraffenhalssaurier Tanystropheus lebte vor 242 Millionen Jahren…

REM-Schlaf beeinflusst Essverhalten

REM-Schlaf beeinflusst Essverhalten

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 14:22 REM-Schlaf beeinflusst Essverhalten Viele verschiedene Hirnregionen zeigen eine erhöhte Aktivität während des REM-Schlafs – warum, ist aber weitgehend unbekannt. Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, haben nun…