Schlagwort: Universit
Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert
Zurück Teilen: d 06.08.2020 09:51 Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert Das bislang weitgehend unbekannte Molekül namens bridging integrator 2 (BIN2) spielt bei der Aktivierung der Blutplättchen eine zentrale Rolle, wie Würzburger Forscherinnen und Forscher jetzt…
Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen
Zurück Teilen: d 06.08.2020 09:08 Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen Eigentlich nicht-magnetische Oxid-Materialien lassen sich durch ein komplexes Verfahren so verändern, dass sie magnetisch werden. Grundlage für dieses neue Phänomen…
Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper
Zurück Teilen: d 05.08.2020 17:00 Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper Unsere Darmflora enthält Billionen von Bakterien, die nicht nur für unsere Verdauung, sondern auch für ein gesundes Immunsystem unerlässlich sind. Forschende des Departments für BioMedical Research…
Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst
Zurück Teilen: d 05.08.2020 17:00 Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Zusammenhang zwischen einer Genveränderung und abweichendem Sozialverhalten bei Autismus entdeckt: Die Mutation im Neuroligin-3-Gen…
Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr
Zurück Teilen: d 05.08.2020 11:37 Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr Die Konzentration von körpereigener Essigsäure am Ort einer Infektion steigt jeweils besonders stark an. Wie ein Forschungsteam der Universität Basel mit Kollegen…
Elektrogesponnene Vliese mit gerichteten Fasern für die Sehnen- und Bänderrekostruktion
Zurück Teilen: d 05.08.2020 11:26 Elektrogesponnene Vliese mit gerichteten Fasern für die Sehnen- und Bänderrekostruktion Sportunfälle und der demografische Wandel sorgen für eine gesteigerte Nachfrage an neuen Möglichkeiten zur Regeneration von Bändern und Sehnen. Eine…
Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt
Zurück Teilen: d 05.08.2020 11:25 Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt Forschungsarbeit zeigt möglichen Weg zur Behandlung von multipler Sklerose – Theophyllin aktiviert Histon-Deacetylase und ermöglicht dadurch Wiederaufbau…
Ein neuer Job für Augenzellen
Zurück Teilen: d 05.08.2020 09:32 Ein neuer Job für Augenzellen Marburger Neurophysiologen zeigen, wie die besten Ansätze bei Sehkraft-wiederherstellenden Gentherapien erkannt werden können Degenerative Netzhauterkrankungen, wie die Makuladegeneration oder Retinitis Pigmentosa, zählen zu den häufigsten…
Genschere: Neuer Therapieansatz bei angeborenen Herzfehlern
Zurück Teilen: d 05.08.2020 10:10 Genschere: Neuer Therapieansatz bei angeborenen Herzfehlern Wissenschaftler*innen des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen finden erstmals Ansatzpunkt für eine personalisierte Therapie-Option mit der „Genschere“ für das Noonan-Syndrom. Publikation im renommierten Journal „Circulation“….
Neue Strategie gegen Osteoporose
Zurück Teilen: d 05.08.2020 09:13 Neue Strategie gegen Osteoporose Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatzpunkt gefunden, über den man möglicherweise den Knochenabbau bei Osteoporose verringern und die Knochengesundheit erhalten kann. Die Osteoporose ist die…
Children´s World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern
Zurück Teilen: d 04.08.2020 16:10 Children´s World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern Geht es Dir gut – zu Hause, in der Schule, in Deinem Viertel? Machst Du Dir Sorgen, dass…
Studie der Universität Bayreuth: Kohlenmonoxid steigert sportliche Ausdauer
Zurück Teilen: d 04.08.2020 17:27 Studie der Universität Bayreuth: Kohlenmonoxid steigert sportliche Ausdauer Kohlenmonoxid ist ein lebensgefährliches Gas – und dennoch kann es in geringen Mengen eine leistungssteigernde Wirkung haben. Diese überraschende Erkenntnis haben Forscher…