Schlagwort: Universit

Eine Frage der Zeit

Eine Frage der Zeit

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 15:26 Eine Frage der Zeit Forschende zeigen, wie das Immunsystem körpereigene von krankheitserregenden Molekülen unterscheidet Ein Team um die Freiburger Biologen Prof. Dr. Wolfgang Schamel und Prof. Dr. Wilfried Weber hat…

Quantensensor für Lichtteilchen

Quantensensor für Lichtteilchen

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 09:08 Quantensensor für Lichtteilchen Ein Photodetektor wandelt Licht in ein elektrisches Signal um, das Licht geht dabei verloren. Nun haben Forscher um Tracy Northup an der Universität Innsbruck einen Quantensensor gebaut,…

Beton beim Explodieren beobachtet

Beton beim Explodieren beobachtet

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 15:38 Beton beim Explodieren beobachtet Auch wenn Beton nicht brennbar ist, kann es bei Tunnelbränden gefährlich werden: Hochleistungsbeton kann bei hohen Temperaturen explodieren. Das Phänomen ist zwar bekannt, die Physik dahinter…

Appell für eine europäische Energiewende: Buch „Die Energiewende in Europa“ erschienen

Appell für eine europäische Energiewende: Buch „Die Energiewende in Europa“ erschienen

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 11:29 Appell für eine europäische Energiewende: Buch „Die Energiewende in Europa“ erschienen Eine erfolgreiche Energiewende umfasst die Transformation zu einem vollständig dekarbonisierten, atomenergiefreien sowie sozial- und wirtschaftsverträglichen Energiesystem. Dass dies machbar…

Überraschendes vom „doppelt-magischen” Isotop Nickel-78

Überraschendes vom „doppelt-magischen” Isotop Nickel-78

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 09:36 Überraschendes vom „doppelt-magischen” Isotop Nickel-78 „Nature”-Publikation / Kernphysiker der TU Darmstadt beteiligt Wissenschaftler des RIKEN Nishina Zentrums für Beschleuniger-basierte Forschung in Japan und ein internationales Kollaborationsnetzwerk, an dem die Technische…

Granulares Aluminium für die Computer der Zukunft

Granulares Aluminium für die Computer der Zukunft

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 11:24 Granulares Aluminium für die Computer der Zukunft Auf quantenmechanischen Prinzipien basierende Computer können bestimmte Aufgaben besonders effizient lösen. Ihre Informationsträger – die Qubits – verfügen nicht nur über die Werte…

Zufall hilft Forschern: Eckpfeiler der Physik muss ergänzt werden

Zufall hilft Forschern: Eckpfeiler der Physik muss ergänzt werden

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 09:12 Zufall hilft Forschern: Eckpfeiler der Physik muss ergänzt werden Atomkerne und Elektronen in Festkörpern beeinflussen sich gegenseitig in ihren Bewegungen – und das nicht nur in seltenen Ausnahmefällen, wie bisher…

Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen

Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen

Zurück Teilen:  d 01.05.2019 20:00 Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen Die Exkremente von Nilpferden spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der afrikanischen Seen und Flüsse. Weil es immer weniger Nilpferde gibt, ist dieses Ökosystem in Gefahr….

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

Zurück Teilen:  d 01.05.2019 19:00 Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet Bisher waren die Denisovaner nur durch einige wenige Fossilfragmente aus der Denisova-Höhle in Sibirien bekannt. Ein internationales Forschungsteam beschreibt nun einen 160.000…

Geflüchtete in Thüringen: Große Integrationsbereitschaft trotz Diskriminierungserfahrungen

Geflüchtete in Thüringen: Große Integrationsbereitschaft trotz Diskriminierungserfahrungen

Zurück Teilen:  d 30.04.2019 12:40 Geflüchtete in Thüringen: Große Integrationsbereitschaft trotz Diskriminierungserfahrungen Forschungsteam der Universität Jena präsentiert „Thüringen-Monitor Integration“ Demokratie ist für die überwiegende Mehrheit der Deutschen sowie der nach Deutschland Geflüchteten die beste Staatsform….

Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen

Verbessertes Risikomanagement für die Geothermie

Zurück Teilen:  d 01.05.2019 20:00 Verbessertes Risikomanagement für die Geothermie Um heiße Flüssigkeiten zur Energiegewinnung aus dem Untergrund zu fördern, werden große Mengen Wasser unter hohem Druck in das Gestein injiziert. Diese „hydraulische Stimulation“ schafft…

Schneeweißchen und Rosenrot: Zwei Margeriten-Gattungen auf unterschiedlichen evolutionären Wegen

Schneeweißchen und Rosenrot: Zwei Margeriten-Gattungen auf unterschiedlichen evolutionären Wegen

Zurück Teilen:  d 30.04.2019 16:54 Schneeweißchen und Rosenrot: Zwei Margeriten-Gattungen auf unterschiedlichen evolutionären Wegen Die Entstehung neuer Arten durch Vervielfachung des Chromosomensatzes (Polyploidisierung) ist ein wichtiger evolutionärer Baustein für die pflanzliche Biodiversität auf unserer Erde….