Schlagwort: Universit

Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben

Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 11:50 Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben Maskenpflicht, Abstandhalten, Kontaktbeschränkungen – der überwiegende Teil der Menschen trägt die coronabedingten Einschränkungen mit. Rund 1.300 Personen haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg…

Malaria-Erreger nutzt molekularen Dietrich zum Einbruch in Zellen

Malaria-Erreger nutzt molekularen Dietrich zum Einbruch in Zellen

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 16:00 Malaria-Erreger nutzt molekularen Dietrich zum Einbruch in Zellen Heidelberger Wissenschaftler beschreiben im Online-Magazin „eLife“ neue Einsichten in Infektionsmechanismen des Parasiten Plasmodium Wollen sich Krankheitserreger Zutritt zu Körperzellen verschaffen, benötigen sie…

SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisierten Arbeitsbereichen

SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisierten Arbeitsbereichen

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 14:42 SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisierten Arbeitsbereichen Übertragung durch Aerosole über mehr als acht Meter nachgewiesen – Wohnsituation der Arbeiter scheint nachrangig In einer gemeinsamen Studie des…

SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisiertem Arbeitsbereich

SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisiertem Arbeitsbereich

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 14:00 SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisiertem Arbeitsbereich Studie zur Rückverfolgung der SARS-CoV-2-Cluster in Deutschlands größtem Fleischverarbeitungskomplex In einer gemeinsamen Studie des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI),…

Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht

Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 08:38 Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht Forscherinnen und Forscher aus Bochum und Boston haben untersucht, wie instabil das Huntingtin-Gen in verschiedenen Hirnregionen und Organen von Huntington-Patienten ist. Die Instabilität des…

Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat

Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 20:37 Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat Interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer Cochlea-Implantate erstmals lichtgesteuertes Verhalten in tauben Nagetieren. Veröffentlichung in…

Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand

Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 20:00 Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand Pressemitteilung der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Forschungsteam untersucht, was Knochen…

Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern

Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 15:00 Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat das allererste Bild eines jungen, sonnenähnlichen Sterns aufgenommen, der von zwei riesigen…

Wie erlebten Senioren den Corona-Lockdown? Aktuelle Studie weist psychische Widerstandskraft älterer Menschen nach

Wie erlebten Senioren den Corona-Lockdown? Aktuelle Studie weist psychische Widerstandskraft älterer Menschen nach

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 11:03 Wie erlebten Senioren den Corona-Lockdown? Aktuelle Studie weist psychische Widerstandskraft älterer Menschen nach Ältere Menschen bilden eine besondere Risikogruppe für schwere Verläufe von Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Eine große repräsentative…

Malaria-Medikament Chloroquin hemmt SARS-CoV-2 nicht

Malaria-Medikament Chloroquin hemmt SARS-CoV-2 nicht

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 12:05 Malaria-Medikament Chloroquin hemmt SARS-CoV-2 nicht Studie zeigt, dass Chloroquin die SARS-CoV-2-Infektion von Lungenzellen nicht blockiert Mehr als 600.000 Menschen weltweit sind bisher der Lungenkrankheit COVID-19 zum Opfer gefallen, die durch…

Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt

Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 12:33 Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt Forschungsteam von Justus-Liebig-Universität Gießen und Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie untersucht Gifte von einheimischen Spinnen und findet unbekannte Toxingruppen…

Forscher optimieren neuronale Netze auf einem vom Gehirn inspirierten Computersystem

Forscher optimieren neuronale Netze auf einem vom Gehirn inspirierten Computersystem

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 11:49 Forscher optimieren neuronale Netze auf einem vom Gehirn inspirierten Computersystem Neuronale Netzwerke, sowohl biologischer Natur als auch in der künstlichen Intelligenz, verteilen Berechnungen auf Neuronen, um komplexe Aufgaben zu lösen….