Schlagwort: Universit

Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren

Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 13:23 Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren Internationale Forschungsgruppe um Bielefelder Physiker veröffentlicht Studie Computerspeicher werden immer schneller – und viele arbeiten mit Magnetismus. Daten werden gespeichert, indem die Ausrichtung von sogenannten…

Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist

Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist

Teilen:  25.08.2023 12:03 Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist E-Bikes sind im Trend: im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder ohne Antrieb verkauft. Allein letztes Jahr gingen…

Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen

Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 09:20 Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen Studienergebnisse von Paläontologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ermöglichen genauere Rückschlüsse auf die Ernährung und Lebensräume ausgestorbener Pflanzenfresser Mitgefressener mineralischer Staub verursacht an den…

Informationsspeicherung in antiferromagnetischen Materialien

Informationsspeicherung in antiferromagnetischen Materialien

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 21:39 Informationsspeicherung in antiferromagnetischen Materialien Mainzer Forscher zeigen, dass sich Informationen in antiferromagnetischen Materialien speichern lassen, und messen auch die Effizienz dieser Speicherung Unsere Gesellschaft speichert zunehmend mehr Informationen, die Endgeräte…

Sternenstaub vom Meeresgrund: Forscher*innen finden Supernova-Spuren in Sedimenten aus der Tiefsee

Sternenstaub vom Meeresgrund: Forscher*innen finden Supernova-Spuren in Sedimenten aus der Tiefsee

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 21:00 Sternenstaub vom Meeresgrund: Forscher*innen finden Supernova-Spuren in Sedimenten aus der Tiefsee Unser Sonnensystem bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit durchs All. Auf seiner Reise können geringe Spuren von interstellarem Material eindringen…

Wie das Gehirn Landkarten verarbeitet

Wie das Gehirn Landkarten verarbeitet

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 13:23 Wie das Gehirn Landkarten verarbeitet Was passiert im Gehirn, wenn wir eine Landkarte betrachten? Und wie können wir ihm helfen? Diese Fragen hat das Team eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft…

Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert

Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 18:00 Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert Internationales Forschungsteam unter Kieler Leitung zeigt erstmals Auflösung von Platinkatalysatoren auf atomarer Ebene Seit mehr als einem halben Jahrhundert gilt Platin als einer der besten…

Ein TÜV für Quantencomputer

Ein TÜV für Quantencomputer

Teilen:  24.08.2023 13:28 Ein TÜV für Quantencomputer Forschungsteam unter Leitung von Physiker der Freien Universität Berlin entwickelt Qualitätstests für Quantencomputer / „Nature Communications“-Studie dazu erschienen Quantentechnologien und vor allem Quantencomputer gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie. Man…

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Teilen:  24.08.2023 13:09 Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit Wie Geschichte und Gegenwart die Zukunft der zwei wichtigsten Braunkohleregionen in Deutschland prägen und welche Chancen genutzt werden sollten, haben Umweltwissenschaftler*innen der BTU…

Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro

Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro

Teilen:  23.08.2023 18:04 Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro Eine in „Nature“ veröffentlichte internationale Studie zeigt erstmals im globalen Maßstab, aus welchen Gründen und in welchem Umfang Baumarten…

Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können

Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können

Teilen:  23.08.2023 15:50 Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können Forschende an der Fakultät Biologie der TU Dresden haben die Wechselwirkung zwischen Genen und Ernährung am Beispiel der Fruchtfliege untersucht und…

For­scher ent­wi­ckeln fer­mio­ni­schen Quan­ten­pro­zes­sor

For­scher ent­wi­ckeln fer­mio­ni­schen Quan­ten­pro­zes­sor

Teilen:  23.08.2023 15:19 For­scher ent­wi­ckeln fer­mio­ni­schen Quan­ten­pro­zes­sor Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome zur Simulation komplexer physikalischer Systeme verwendet. Der Prozessor verwendet neutrale Atome in optischen Pinzetten…