Schlagwort: Universit

Das Westallgäu als Brücke im europäischen Wirtschaftsraum der Bronzezeit

Das Westallgäu als Brücke im europäischen Wirtschaftsraum der Bronzezeit

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 09:12 Das Westallgäu als Brücke im europäischen Wirtschaftsraum der Bronzezeit Schon vor mehr als 3.000 Jahren investierten Menschen in Regionen, um vom Handel zu profitieren, sagt ein Team des Sonderforschungsbereichs RessourcenKulturen…

Ackerbau-Studie zu Zwischenfrucht-Mischungen mit unerwartetem Ergebnis

Ackerbau-Studie zu Zwischenfrucht-Mischungen mit unerwartetem Ergebnis

Teilen:  06.09.2023 12:17 Ackerbau-Studie zu Zwischenfrucht-Mischungen mit unerwartetem Ergebnis Nach der Ernte im Herbst werden meist sogenannte Zwischenfrüchte angebaut. Diese verhindern die Erosion und die Auswaschung von Nährstoffen. Zudem stabilisieren sie mit ihren Wurzeln das…

Ökonomin Pia Pinger erhält renommierten ERC Starting Grant

Ökonomin Pia Pinger erhält renommierten ERC Starting Grant

Teilen:  05.09.2023 15:05 Ökonomin Pia Pinger erhält renommierten ERC Starting Grant Pingers Forschungsprojekt untersucht, wieso die sozioökonomische Zugehörigkeit der Eltern einen so großen Einfluss auf die Bildungs- und Arbeitsmarktentscheidungen junger Leute hat / Förderung in…

Menschliche Überreste aus Tansania: Erstmals Bestätigung von Verwandtschaftsverhältnissen zu lebenden Personen

Menschliche Überreste aus Tansania: Erstmals Bestätigung von Verwandtschaftsverhältnissen zu lebenden Personen

Teilen:  05.09.2023 16:11 Menschliche Überreste aus Tansania: Erstmals Bestätigung von Verwandtschaftsverhältnissen zu lebenden Personen Provenienzforschung an menschlichen Gebeinen führt erstmals zu heutigen Nachkommen – DNA-Analyse beweist klare Verwandtschaftsverhältnisse. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der…

Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte

Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte

Teilen:  05.09.2023 12:07 Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts…

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Teilen:  04.09.2023 17:00 Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit…

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 11:25 Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschenden…

Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv

Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 09:27 Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv Tabakschwärmer finden Blütenduft bei hohen Ozonwerten wenig anziehend, können aber lernen, dass auch Blüten mit durch Ozon verändertem Duft Nektar als Belohnung bieten. Ein…

Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird

Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 20:00 Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird Astronomen haben den ersten direkten Beweis dafür gefunden, dass Gruppen von Sternen ihre planetenbildende Scheibe…

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 17:00 Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet Paläogenetiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden nur in wenigen Knochen vom bronzezeitlichen Schlachfeld an der Tollense Hinweise auf Laktasepersistenz Die…

Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert

Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 11:00 Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert FRANKFURT. Bisher galt die Himmelsscheibe von Nebra als frühbronzezeitlich und damit als älteste Himmelsdarstellung der Welt. Archäologen der Goethe-Universität Frankfurt und der Ludwig-Maximilians-Universität München…

DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie

DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 11:58 DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie Ultraviolettes Licht gefährdet die Intaktheit des menschlichen Erbguts und kann Hautkrebs verursachen. Forscherinnen und Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigen erstmals, dass durch UV-Licht…