Schlagwort: Universit

Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T

Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 16:00 Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Das haben die Mitglieder der XENON-Kollaboration heute bekannt gegeben. Sie behaupten aber nicht, Dunkle…

Supernovae bringen Licht in dunkle Materie

Supernovae bringen Licht in dunkle Materie

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 15:12 Supernovae bringen Licht in dunkle Materie Explosionen von Sternen – sogenannte Supernovae – können Licht in die Erforschung dunkler Materie bringen. Das zeigt die Studie eines deutsch-slowenischen Forschungsteams der Friedrich-Alexander-Universität…

Neid spaltet die Gesellschaft

Neid spaltet die Gesellschaft

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 13:09 Neid spaltet die Gesellschaft Eine spieltheoretische Studie zeigt, dass Neid gepaart mit Wettbewerb eine Gesellschaft in eine obere und eine untere Klasse aufspaltet. Können Klassenunterschiede endogen entstehen, also unabhängig von…

Beeindruckende Zeugnisse des Krieges

Beeindruckende Zeugnisse des Krieges

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 13:02 Beeindruckende Zeugnisse des Krieges Der LOEWE-Schwerpunkt Prähistorische Konfliktforschung an der Goethe-Universität und der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts findet seinen Abschluss. Schon vor mehr als 3000 Jahren gab es…

Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?

Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 11:45 Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden? Instrumente zukünftiger Weltraummissionen sind einer Studie zufolge in der Lage Aminosäuren, Fettsäuren und Peptide zu detektieren. Sie können sogar biologische Prozesse auf…

Quantenphysik: Physiker der Uni Halle entwickeln neue Theorie von Bose-Einstein-Kondensaten

Quantenphysik: Physiker der Uni Halle entwickeln neue Theorie von Bose-Einstein-Kondensaten

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 09:21 Quantenphysik: Physiker der Uni Halle entwickeln neue Theorie von Bose-Einstein-Kondensaten Bose-Einstein-Kondensate werden häufig als fünfter Aggregatzustand beschrieben: Bei extrem niedrigen Temperaturen verhalten sich die Atome eines Gases wie ein einziges…

Vom Fremd- zum Selbstbestäuber

Vom Fremd- zum Selbstbestäuber

Teilen:  16.06.2023 10:11 Vom Fremd- zum Selbstbestäuber Biolog*innen der Universität Konstanz belegen einen alternativen genetischen Mechanismus, durch den Pflanzen zu Selbstbestäubern werden können. Es gibt Blütenpflanzen mit der Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Sie können sich also…

Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen

Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen

Zurück Teilen:  d 16.06.2020 10:08 Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen Bislang ältester Grünkernfund: Forschung der Uni Hohenheim weist erstmals nach, dass es sich bei Funden aus Keltensiedlung von Hochdorf um bis…

Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika

Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika

Teilen:  15.06.2023 20:12 Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika Computerlinguist der Universität Tübingen untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen der Tupí-Guaraní-Sprachfamilie mit molekularbiologischen Methoden Die Tupí-Guaraní-Sprachfamilie, eine der größten innerhalb der indigenen Tupí-Sprachen Südamerikas, entstand einer neuen Studie…

Lichtverschmutzung: Gemeinsame Standards sollen Klarheit schaffen

Lichtverschmutzung: Gemeinsame Standards sollen Klarheit schaffen

Teilen:  15.06.2023 20:00 Lichtverschmutzung: Gemeinsame Standards sollen Klarheit schaffen Zusammenschau aktueller Methoden soll einheitliche Umweltschutzregelungen ermöglichen Lichtverschmutzung – zu viel Licht in der Nacht – ist ein Problem für Natur und Naturwissenschafter*innen. Im Fachjournal Science…

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 17:00 Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes Krankhaft verklumpte Eiweiße sind für eine ganze Reihe von Erkrankungen charakteristisch, unter anderem Alzheimer, Parkinson und der verbreitete Typ-2-Diabetes. Wissenschaftler des Forschungszentrums…

Entdeckung eines Weißen-Zwerg-Pulsars wirft Licht auf Sternentwicklung

Entdeckung eines Weißen-Zwerg-Pulsars wirft Licht auf Sternentwicklung

Teilen:  15.06.2023 17:05 Entdeckung eines Weißen-Zwerg-Pulsars wirft Licht auf Sternentwicklung Die Entdeckung einer seltenen Art von Sternensystem in zwei unabhängigen Studien der Universität Warwick und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) liefert neue Erkenntnisse über…