Schlagwort: Universit
Unter Unsicherheit entscheiden wir nicht rational
Zurück Teilen: d 20.05.2020 14:04 Unter Unsicherheit entscheiden wir nicht rational Internationales Forschungsteam hat eine bahnbrechende Studie des Psychologen und Wirtschaftsnobelpreisträgers Daniel Kahneman zur „Prospect Theory“ repliziert / Ergebnisse zeigen, dass Menschen weltweit unter Druck…
Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre
Teilen: 22.05.2023 06:10 Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt: Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel…
Ethnische Diskriminierung: Schlechtere Chancen auf ein WG-Zimmer für türkische Bewerber
Zurück Teilen: d 20.05.2020 16:39 Ethnische Diskriminierung: Schlechtere Chancen auf ein WG-Zimmer für türkische Bewerber In der Forschung gibt es zahlreiche starke Belege für starke ethnische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. Doch die meisten Studien beziehen…
Zugang zu Westfernsehen beeinflusste Wahlen
Zurück Teilen: d 20.05.2020 17:21 Zugang zu Westfernsehen beeinflusste Wahlen Alles so schön bunt hier: Wer zu DDR-Zeiten Westfernsehen empfangen konnte, wählte nach der Wiedervereinigung anders als Mitbürgerinnen und -bürger ohne Westempfang – die Stimmenanteile…
Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren
Zurück Teilen: d 20.05.2020 18:28 Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren Das Netzwerk der Natura 2000-Schutzgebiete der Europäischen Union (EU) soll gefährdete Tier- und Pflanzenarten und…
Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte
Zurück Teilen: d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…
ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten
Zurück Teilen: d 20.05.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (VLT) der ESO (European Southern Observatory) haben deutliche Anzeichen für die Entstehung eines Planetensystems…
Interaktion von Immunsystem und Gehirn
Zurück Teilen: d 20.05.2020 10:58 Interaktion von Immunsystem und Gehirn Forschende der TU Braunschweig zeigen, dass das Immunsystem Einfluss auf Lernvermögen haben kann. Interferon ist ein wichtiger Botenstoff des Immunsystems, der bei der Bekämpfung von…
TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken
Zurück Teilen: d 20.05.2020 09:22 TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…
Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste
Teilen: 19.05.2023 13:32 Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste • Ein internationales Forscher*innenteam unter Beteiligung der Universität Freiburg identifiziert Gravuren in Jordanien und Saudi-Arabien als die ältesten bekannten maßstabsgetreuen Baupläne der Menschheitsgeschichte• Die…
Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten
Zurück Teilen: d 19.05.2020 16:13 Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern im Bekanntenkreis umgehen? Psychologe Prof. Andreas Kastenmüller und Literaturwissenschaftler Dr….
Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme
Zurück Teilen: d 20.05.2020 08:59 Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme Biogasanlagen produzieren erneuerbares Methan aus Reststoffen der Landwirtschaft, das meist in Membranspeichern aufbewahrt wird. In Deutschland sind die Speichersysteme allerdings häufig veraltet und stoßen über…