Schlagwort: Universit
Lieferdrohnen statt Postautos? Studie zeigt: Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie
Zurück Teilen: d 22.04.2020 11:56 Lieferdrohnen statt Postautos? Studie zeigt: Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie Bei der Paketzustellung haben Drohnen oft eine schlechtere Energiebilanz als klassische Lieferwagen. Das zeigt eine neue Studie der…
Was tun unsere Zellen unter Stress?
Zurück Teilen: d 21.04.2020 16:07 Was tun unsere Zellen unter Stress? Molekularbiologen rekonstruieren komplexe Zellstruktur, die bei neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS eine Rolle spielt Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B….
Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie
Zurück Teilen: d 21.04.2020 10:12 Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie Die rasche Abkühlung von Magnon-Partikeln erweist sich als überraschend effektive Methode, um einen schwer fassbaren Quantenzustand der Materie, ein so genanntes Bose-Einstein-Kondensat, zu erzeugen….
Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden
Teilen: 21.04.2023 10:42 Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden Der Klimawandel hat zusammen mit dem intensiven Nutzen und Zerstören natürlicher Ökosysteme einen beispiellosen, fortschreitenden Artenschwund ausgelöst. Häufig werden die Klima- und die Biodiversitätskrise…
Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution
Zurück Teilen: d 21.04.2020 09:41 Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution Wissenschaftler der Universität Tübingen ermitteln, welche Eigenschaften der Zähne zur Rekonstruktion genetischer Verwandtschaft genutzt werden können Genetische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen individuellen Menschen oder auch…
Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer
Teilen: 21.04.2023 09:17 Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer Ein LMU-Team hat die Biodiversität von Larven der Insektengruppe Neuroptera der letzten 100 Millionen Jahre untersucht. Menschliches Handeln führt derzeit zu einem Verlust natürlicher Vielfalt,…
Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme
Teilen: 21.04.2023 09:05 Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme Quantencomputer rechnen nicht mehr nur mit Null und Eins wie ihr klassisches Gegenstück, sondern unterstützen flexible höherdimensionale Informationskodierung. Physiker der Universität Innsbruck…
Neue Studie bringt Licht in Rückkopplungsprozesse: Satelliten helfen bei Ermittlung der Klimasensitivität
Teilen: 20.04.2023 17:17 Neue Studie bringt Licht in Rückkopplungsprozesse: Satelliten helfen bei Ermittlung der Klimasensitivität Wie viel Wärmeenergie strahlt von der Erde zurück ins All? Das ist eine zentrale Klimagröße, über die der langwellige Rückkopplungsparameter…
Deutschlandweites Verbundprojekt „Seelenarbeit im Sozialismus“ stellt Ergebnisse vor
Teilen: 20.04.2023 15:55 Deutschlandweites Verbundprojekt „Seelenarbeit im Sozialismus“ stellt Ergebnisse vor Vorläufiges Abschluss-Symposium am 25./26. April 2023 in Weimar Seit 2019 forschen Arbeitsgruppen an fünf deutschen Hochschulstandorten zur Geschichte der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie im…
300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd
Zurück Teilen: d 20.04.2020 17:00 300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd Eiszeitmenschen aus Schöningen setzten Holzwaffen bei der Jagd auf Wasservögel und Pferde ein Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Montag, 20….
Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems
Zurück Teilen: d 20.04.2020 16:30 Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems Kieler Forschungsteam untersucht, wie bestimmte schädliche Pilze das Immunsystem ihrer Wirtspflanzen herunterregulieren, um neue Infektionen zu ermöglichen Weizen ist eine der bedeutendsten Kulturpflanzen weltweit und…
Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin
Zurück Teilen: d 20.04.2020 11:04 Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin Altansässige und neue Einwanderer lebten bis zur frühen Bronzezeit der heutigen Schweiz vermutlich nebeneinander – Auch wurde einer der frühesten…