Schlagwort: Universit

Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster

Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster

Zurück Teilen:  d 25.02.2020 12:23 Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster Schon vor der Zeit der mediterranen Seefahrerzivilisationen gab es prähistorische Wanderungen aus Afrika, Asien und Europa auf die Mittelmeerinseln. Das hat ein Team um…

Ausgewandert

Ausgewandert

Zurück Teilen:  d 24.02.2020 15:04 Ausgewandert Sibirische Neandertaler stammten von verschiedenen europäischen Populationen ab In Südsibirien haben mindestens zwei verschiedene Neandertaler-Gruppen gelebt, von denen eine aus Osteuropa kam: Das hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung…

Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels

Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels

Zurück Teilen:  d 24.02.2020 17:00 Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels Erstmals haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI einen «3-D-Film» von magnetischen Vorgängen im Nanometerbereich aufgenommen. Dieser zeigt eine Vielzahl von Dynamiken im Material, darunter die…

Datenbasiert zu optimierten Energiesystemen

Datenbasiert zu optimierten Energiesystemen

Zurück Teilen:  d 24.02.2020 13:52 Datenbasiert zu optimierten Energiesystemen Die Energiewende in die Städte zu bringen – darauf zielt greenventory. Das Start-up bietet Versorgern, Netzbetreibern und Gemeinden hochaufgelöste Daten und Softwaretools zur vorausschauenden Planung eines…

Natur als Vorbild: Uni-Graz-Forscher nutzen das Verhalten von Heuschrecken für einen sicheren Drohnenflug

Natur als Vorbild: Uni-Graz-Forscher nutzen das Verhalten von Heuschrecken für einen sicheren Drohnenflug

Zurück Teilen:  d 24.02.2020 09:38 Natur als Vorbild: Uni-Graz-Forscher nutzen das Verhalten von Heuschrecken für einen sicheren Drohnenflug Pakete werden vom Absender bis zur Haustüre der EmpfängerInnen von automatisch gesteuerten Drohnen kostengünstig, schnell und –…

Die Loopings der Bakterien: Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen analysiert Fortbewegung

Die Loopings der Bakterien: Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen analysiert Fortbewegung

Zurück Teilen:  d 24.02.2020 09:32 Die Loopings der Bakterien: Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen analysiert Fortbewegung Das magnetotaktische Bakterium Magnetococcus marinus schwimmt mit Hilfe von zwei Bündeln von Geißeln. Außerdem besitzen die Bakterienzellen eine…

Geschlechterklischees beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung bei Sprachassistenten

Geschlechterklischees beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung bei Sprachassistenten

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 07:00 Geschlechterklischees beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung bei Sprachassistenten Sprachassistenten, wie Apples Siri und Amazons Alexa, sind mittlerweile geräteübergreifend in der Lage, Informationen bereitzustellen und nützliche Aufgaben zu erledigen. Eine Studie der CBS…

Ultraschnelles Schalten eines optischen Bits: Gewinn für die Informationsverarbeitung

Ultraschnelles Schalten eines optischen Bits: Gewinn für die Informationsverarbeitung

Zurück Teilen:  d 21.02.2020 08:13 Ultraschnelles Schalten eines optischen Bits: Gewinn für die Informationsverarbeitung Wissenschaftler der Universität Paderborn und der TU Dortmund veröffentlichen Ergebnisse in Nature Communications Computer speichern Informationen in Form eines Binärcodes, einer…

Neue Forschungsergebnisse zur Frage nach dem Zusammenhang von Gemeinschaftlichem Spielen und Gruppenzugehörigkeit

Neue Forschungsergebnisse zur Frage nach dem Zusammenhang von Gemeinschaftlichem Spielen und Gruppenzugehörigkeit

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 15:25 Neue Forschungsergebnisse zur Frage nach dem Zusammenhang von Gemeinschaftlichem Spielen und Gruppenzugehörigkeit Prof. Dr. Susanne Hardecker untersucht mit Kollegen soziales Inklusionsverhalten bei Kindern. Wie reagieren Kinder im Vorschulalter, wenn sie…

10.000-mal schnellere Berechnungen möglich

10.000-mal schnellere Berechnungen möglich

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 16:34 10.000-mal schnellere Berechnungen möglich Physiker entwickeln extrem schnelles Simulationsverfahren um die zeitliche Entwicklung wechselwirkender Elektronen in der Vielteilchen-Quantendynamik vorherzusagen Wie sich ein Elektron in einem Atom verhält oder wie es…

Regenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in den besiedelten Raum

Regenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in den besiedelten Raum

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 10:47 Regenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in den besiedelten Raum Doktorarbeit einer DBU-Stipendiatin zeigt: Management kann naturnahe Strukturen fördern Osnabrück/Münster. Die weltweite Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche stellt eine der größten Herausforderungen für…

Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht

Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht

Zurück Teilen:  d 19.02.2020 20:00 Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht Das charakteristische Farbmuster aus roten oder gelben Bändern auf den schwarzen Flügeln ist typisch für die giftigen Schmetterlingsarten in der Gattung Heliconius. Zum Schutz vor natürlichen…