Schlagwort: Universit

Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht

Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht

Zurück Teilen:  d 27.01.2020 10:40 Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht Um die Form von Lichtpulsen zu messen, brauchte man bisher komplizierte Messanlagen. Ein Team von MPI Garching, LMU München und TU Wien…

Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln

Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln

Zurück Teilen:  d 27.01.2020 08:59 Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln Fotosynthetische Organismen nutzen mithilfe von Sonnenlicht Kohlenstoffdioxid aus der Luft zum Aufbau von Biomasse. Cyanobakterien sind dabei besonders effizient, weil sie das Gas…

Konzentrierter zuhören mit geschlossenen Augen?

Konzentrierter zuhören mit geschlossenen Augen?

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 11:26 Konzentrierter zuhören mit geschlossenen Augen? Neurowissenschaftler am Institut für Psychologie der Universität zu Lübeck stellen Mythos auf den Prüfstand Häufig schließen wir unsere Augen wenn wir konzentriert zuhören. Aber hören…

Literaturanalyse belegt Suchtpotenzial von Online-Glücksspiel – Bremer Experte fordert strenge Regulierung

Literaturanalyse belegt Suchtpotenzial von Online-Glücksspiel – Bremer Experte fordert strenge Regulierung

Zurück Teilen:  d 23.01.2020 09:00 Literaturanalyse belegt Suchtpotenzial von Online-Glücksspiel – Bremer Experte fordert strenge Regulierung Eine einmalige Literaturanalyse zu den besonderen Risiken des Online-Glücksspiels hat jetzt die Arbeitseinheit Glücksspielforschung der Universität Bremen zusammen mit…

Forscher entdecken Impfstoff zur Stärkung des Immunsystems von Pflanzen

Forscher entdecken Impfstoff zur Stärkung des Immunsystems von Pflanzen

Zurück Teilen:  d 24.01.2020 13:27 Forscher entdecken Impfstoff zur Stärkung des Immunsystems von Pflanzen Ähnlich wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine Art Immunsystem. Sie können zum Beispiel krankmachende Pilze am Chitin in den…

Science Publikation: Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen

Science Publikation: Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen

Zurück Teilen:  d 24.01.2020 09:27 Science Publikation: Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen Steuerungsmechanismus auf Basis von Peptidhormonen aufgeklärt: internationale Kooperation von Pflanzenbiologen unter Beteiligung der Universität Hohenheim in Stuttgart führt auf neues Forschungsterrain. Das…

Aufbau sozialer Netzwerke im Gehirn

Aufbau sozialer Netzwerke im Gehirn

Zurück Teilen:  d 23.01.2020 18:16 Aufbau sozialer Netzwerke im Gehirn Die drei Proteine Teneurin, Latrophillin und FLRT halten zusammen und bringen benachbarte Nervenzellen in Kontakt, damit sich Synapsen bilden und die Zellen Informationen austauschen können….

Pilze sind älter als gedacht

Pilze sind älter als gedacht

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 20:00 Pilze sind älter als gedacht Laut einer neuen Studie waren die ersten Pilze bereits vor 715 bis 810 Millionen Jahren auf der Erde vorhanden, 300 Millionen Jahre früher als die…

Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet

Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 17:00 Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich besser von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. Dies zeigt eine Studie von…

Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk

Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 15:19 Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk Physikern der LMU ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität des Saarlandes gelungen, eine Verschränkung zwischen den Quanteneigenschaften eines Atoms und eines…

AfD-Wähler und junge Erwachsene in der Filterblase? Zusammenhang der Persönlichkeit mit genutzten Nachrichtenquellen

AfD-Wähler und junge Erwachsene in der Filterblase? Zusammenhang der Persönlichkeit mit genutzten Nachrichtenquellen

Zurück Teilen:  d 20.01.2020 12:28 AfD-Wähler und junge Erwachsene in der Filterblase? Zusammenhang der Persönlichkeit mit genutzten Nachrichtenquellen Wer sich ausschließlich über den Newsfeed sozialer Medien informiert, hat ein vergleichsweise hohes Risiko, in eine Filterblase…

Das Salz des Kometen

Das Salz des Kometen

Zurück Teilen:  d 20.01.2020 17:00 Das Salz des Kometen Berner Forschende unter der Leitung der Astrophysikerin Kathrin Altwegg haben eine Erklärung gefunden, warum in der nebulösen Hülle von Kometen bislang wenig Stickstoff nachgewiesen werden konnte:…