Schlagwort: Universit
Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet
Zurück Teilen: d 07.04.2020 11:03 Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet Forscherin der TU Chemnitz vermaß erstmals psychologisch die deutschsprachige Podcast-Szene Der Podcast hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Fristete er zunächst viele Jahre ein Nischendasein bei…
Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder
Zurück Teilen: d 09.04.2020 20:00 Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder Tropische Wälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt ihr Schutz eine besondere Rolle. Dabei ist es wichtig…
Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen
Zurück Teilen: d 09.04.2020 14:37 Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen Weltweit wird unter Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 gearbeitet. Essenziell für die…
Multikulti um 3.500 vor Christus
Zurück Teilen: d 09.04.2020 16:09 Multikulti um 3.500 vor Christus Genanalysen weisen auf Diversität in der ältesten frühstädtischen Bevölkerung Europas hin Urgeschichtliche Tripolye-Gesellschaften, die sich vom Ende des Neolithikums bis zur frühen Bronzezeit in weiten…
Durchbruch für Photonik-Chips: Licht emittierende Silizium-Germanium-Legierungen
Zurück Teilen: d 08.04.2020 17:00 Durchbruch für Photonik-Chips: Licht emittierende Silizium-Germanium-Legierungen Seit 50 Jahren suchen Forschende in aller Welt nach einer Möglichkeit, Laser aus Silizium oder Germanium zu bauen. Einem Team der Technischen Universität Eindhoven…
Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren
Zurück Teilen: d 08.04.2020 17:00 Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren Wie eine neue Studie zeigt, begannen die Menschen vor mehr als 10’000 Jahren im Südwesten des Amazonas mit dem Anbau von Maniok und…
Zweifel an grundsätzlichen Annahmen zum Universum
Zurück Teilen: d 08.04.2020 15:00 Zweifel an grundsätzlichen Annahmen zum Universum Egal wohin wir schauen, im Weltall herrschen überall dieselben Regeln: Auf dieser Grundthese fußen zahllose Berechnungen der Astrophysik. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn…
Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott
Zurück Teilen: d 08.04.2020 14:45 Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott Forschende der Universität Stuttgart nehmen innovatives induktives Plasmatriebwerk auf Helicon-Basis in Betrieb Erdbeobachtungssatelliten für niedrige Flughöhen, kleiner, leichter und billiger als herkömmliche Modelle: Das sind die…
Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson
Zurück Teilen: d 08.04.2020 14:58 Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson Vor ziemlich genau einem Jahr ist das Belle II-Experiment angelaufen. Jetzt veröffentlicht das renommierte Journal Physical Review Letters die…
Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen
Zurück Teilen: d 08.04.2020 09:20 Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen Pflanzen sind gewissermaßen Energieverschwender: Um sich vor zu viel Elektronentransport zu schützen, nutzen sie einen Teil der Lichtenergie nicht für die Fotosynthese und den Aufbau…
Mannheimer Corona-Studie: Bevölkerung bewertet gesellschaftlichen Nutzen der Maßnahmen höher als wirtschaftliche Schäden
Zurück Teilen: d 07.04.2020 11:23 Mannheimer Corona-Studie: Bevölkerung bewertet gesellschaftlichen Nutzen der Maßnahmen höher als wirtschaftliche Schäden Seit dem 20. März untersuchen Mannheimer Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in ihrer tagesaktuellen Corona-Studie, wie die aktuelle Krise das…
Neutronenforschung: Magnetische Monopole in Kagome-Spin-Eis-Systemen nachgewiesen
Zurück Teilen: d 07.04.2020 19:06 Neutronenforschung: Magnetische Monopole in Kagome-Spin-Eis-Systemen nachgewiesen Magnetische Monopole sind eigentlich unmöglich. Bei tiefen Temperaturen können sich jedoch in bestimmten Kristallen so genannte Quasiteilchen zeigen, die sich wie magnetische Monopole verhalten….