Schlagwort: Universit
Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf
Zurück Teilen: d 15.01.2020 12:00 Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie…
Künstliche Intelligenz zeigt Forschungstrends in der Quantenphysik
Zurück Teilen: d 15.01.2020 11:00 Künstliche Intelligenz zeigt Forschungstrends in der Quantenphysik Zwei österreichische Forscher haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der Computerprogramme das Wissen aus hunderttausenden Fachartikeln effizient verarbeiten können. Mithilfe von künstlicher Intelligenz…
Vorsintflutlicher Sternenstaub
Zurück Teilen: d 15.01.2020 08:28 Vorsintflutlicher Sternenstaub Forscher datierten Sternenstaub aus einem Meteoriten auf sieben Milliarden Jahre – der älteste Feststoff, der bisher auf der Erde gefunden wurde. Sterne durchlaufen Lebenszyklen. Sie entstehen, wenn Gaswolken…
Die FAZ: Schreiben für die Marktwirtschaft
Zurück Teilen: d 14.01.2020 16:09 Die FAZ: Schreiben für die Marktwirtschaft Dogmatisch und wirtschaftsliberal? Das Wirtschaftsressort der FAZ hatte wie kaum ein anderes Medium Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Als „Stimme der Unternehmer“ prägte es…
Quantenverschlüsselung unter dem Meer realisiert
Zurück Teilen: d 14.01.2020 11:11 Quantenverschlüsselung unter dem Meer realisiert Ein internationales Team rund um Forscher/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien etablierte via Unterseekabel eine quantenverschlüsselte Verbindung zwischen Sizilien und Malta….
Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren
Zurück Teilen: d 14.01.2020 09:54 Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren Ein Team hat analysiert, wie sich das Biomolekül Rhodopsin nach der Aktivierung durch Licht verändert. Rhodopsin spielt beim Sehen eine zentrale Rolle,…
Zurück in die Zukunft? Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert
Zurück Teilen: d 13.01.2020 16:58 Zurück in die Zukunft? Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert Zunehmende und intensivere Landwirtschaft hat zu vielfältigen Konflikten mit dem Naturschutz geführt. Trotz dieses weltweiten Trends weisen in der Europäischen…
Immer gegen den Uhrzeigersinn
Zurück Teilen: d 10.01.2020 20:00 Immer gegen den Uhrzeigersinn Rätsel frühneolithischer Hausausrichtungen endlich gelöst Menschliches Verhalten wird von vielen Dingen beeinflusst, die uns meist unbewusst bleiben. Dazu gehört ein Phänomen, das unter Wahrnehmungspsychologen unter dem…
Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer
Zurück Teilen: d 10.01.2020 11:44 Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer +++ Gemeinsame Pressemitteilung der Leibniz Universität Hannover und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt +++ Neues Verfahren zur Steuerung von Qubits mit Mikrowellenpulsen reduziert Fehlerquote und erhöht Effizienz…
Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse
Zurück Teilen: d 10.01.2020 10:09 Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse Einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, unter ihnen mehrere vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung…
Wenn David mit Goliath verwechselt wird
Zurück Teilen: d 10.01.2020 09:52 Wenn David mit Goliath verwechselt wird Wie ein hüllenloser Stern das Rätsel um ein zu schweres Schwarzes Loch löst Stellare Schwarze Löcher entstehen, wenn sehr massereiche Sterne am Ende ihres…
Die Wärmewende beginnt im Stadtteil – Konzepte für den urbanen Raum entwickelt
Zurück Teilen: d 09.01.2020 17:00 Die Wärmewende beginnt im Stadtteil – Konzepte für den urbanen Raum entwickelt ► Forschungsprojekt „Urbane Wärmewende“ entwickelt Wärmeversorgungskonzepte für Quartiere und Wärmenetze► Im Fokus: Nutzung lokaler erneuerbarer Wärmequellen und Abwärme,…