Schlagwort: Universit

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Zurück Teilen:  d 02.01.2020 12:49 Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer Das Meer rund um die Antarktis ist eine gewaltige Mischbatterie für Wasser aus allen Ozeanbecken – und bindet durch diese Umwälzung…

Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck

Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck

Zurück Teilen:  d 01.01.2020 19:00 Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck Forscher des Labors für Attosekundenphysik haben ein völlig neuartiges Lasermesssystem zur Analyse der molekularen Zusammensetzung in biologischen Systemen entwickelt. Es kann kleinste Veränderungen in der…

Kontrolle des Zellzyklus bei Bakterien aufgeklärt

Kontrolle des Zellzyklus bei Bakterien aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 30.12.2019 10:06 Kontrolle des Zellzyklus bei Bakterien aufgeklärt Wie Bakterien die Zellteilung und die Verdopplung ihres Erbguts koordinieren, zeigen Forschende des Biozentrums der Universität Basel. In einer interdisziplinären Studie berichten sie in…

Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung

Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung

Zurück Teilen:  d 27.12.2019 10:38 Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung Pflanzensamen können in trockenem Zustand über Jahre ihre Energie speichern, um sie dann plötzlich freizusetzen und zu keimen. Aber wie wird die…

Evolution – Verräterische Verwandtschaft

Evolution – Verräterische Verwandtschaft

Zurück Teilen:  d 27.12.2019 10:21 Evolution – Verräterische Verwandtschaft LMU-Forscher haben die Ökologie einer neuen Archaeen-Gruppe untersucht und unterstützen die Hypothese, dass das Bedürfnis nach Wasserstoff einen wichtigen Schritt der Evolution angestoßen hat: Die Entwicklung…

2D-Materialien: Anordnung der Atome in Silicen gemessen

2D-Materialien: Anordnung der Atome in Silicen gemessen

Zurück Teilen:  d 23.12.2019 21:00 2D-Materialien: Anordnung der Atome in Silicen gemessen Silicen besteht aus einer einzigen Schicht von Siliziumatomen. Im Unterschied zum ultraflachen Graphen aus Kohlenstoff zeigt Silicen an der Oberfläche Unebenheiten, die sich…

Rechnen mit Molekülen: Großer Schritt in Richtung einer neuen Computerarchitektur

Rechnen mit Molekülen: Großer Schritt in Richtung einer neuen Computerarchitektur

Zurück Teilen:  d 23.12.2019 17:38 Rechnen mit Molekülen: Großer Schritt in Richtung einer neuen Computerarchitektur Internationales Forschungsteam unter Kieler Leitung baut stabile schaltbare Moleküle für die Spintronik Schnellere Datenverarbeitung, weniger Stromverbrauch und höhere Integrationsdichten –…

3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung

3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung

Zurück Teilen:  d 23.12.2019 17:05 3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung Stammzellen im Knochenmark erzeugen lebenslang alle Blut- und Immunzellen. Ein Heidelberger Forscherteam hat nun neue Methoden entwickelt, um die dreidimensionale Organisation des Knochenmarks auf…

Die munteren Neunzigjährigen – Staatsministerin Huml begrüßt die Veröffentlichung der Befunde der FAU-Forscher

Die munteren Neunzigjährigen – Staatsministerin Huml begrüßt die Veröffentlichung der Befunde der FAU-Forscher

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 15:01 Die munteren Neunzigjährigen – Staatsministerin Huml begrüßt die Veröffentlichung der Befunde der FAU-Forscher Seit 2017 untersucht das Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die besondere Lebenssituation von hochbetagten Menschen…

Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie

Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie

Zurück Teilen:  d 20.12.2019 14:09 Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie DKFZ- und DKTK-Wissenschaftler erhalten Patent für neuartiges Antikörper-Design Wissenschaftlern des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) am Universitätsklinikum Tübingen ist es erstmals gelungen,…

Schwankungen von Dauer

Schwankungen von Dauer

Zurück Teilen:  d 20.12.2019 09:05 Schwankungen von Dauer Internationales Wissenschaftlerteam um Oldenburger Forscher realisiert längste bekannte Räuber-Beute-Zeitreihe: Publikation in Nature gibt Einblick in ökologische Mechanismen. Sogenannte Räuber-Beute-Zyklen gehören zu den grundlegenden Phänomenen der Ökologie: Die…

Kritik an Replikationsstudie – Marshmallow-Test doch bestätigt

Kritik an Replikationsstudie – Marshmallow-Test doch bestätigt

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 15:21 Kritik an Replikationsstudie – Marshmallow-Test doch bestätigt LMU-Ökonom Fabian Kosse hat eine Replikationsstudie überprüft, die einen Klassiker der Entwicklungspsychologie ins Wanken brachte. Seine Analyse bestätigt jedoch die Aussagekraft des ursprünglichen…