Schlagwort: Universit
Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems
Zurück Teilen: d 26.11.2019 14:00 Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Bonner MPIfR hat polarisierte Radiostrahlung der Galaxie NGC4631 mit dem VLA-Radioteleskop untersucht. Die Forscher konnten erstmals…
Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn
Zurück Teilen: d 25.11.2019 11:26 Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn Mehr als zehn Prozent der Großhirnrinde sind an der Verarbeitung von Informationen unseres Tastsinns beteiligt – ein größerer Bereich als zuvor angenommen. Das ist…
Gesundheits-App als Fitness-Coach für Familien
Zurück Teilen: d 21.11.2019 10:13 Gesundheits-App als Fitness-Coach für Familien Die Familie prägt die eigenen Ess- und Bewegungsgewohnheiten. Dieser Aspekt spielt eine wesentliche Rolle im Projekt SmartFamily zur digital unterstützten Gesundheitsförderung. Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des…
Menschliche Musikalität verbindet alle Kulturen: Kognitionsbiologen erforschen universelle Eigenschaften der Weltmusik
Zurück Teilen: d 22.11.2019 10:46 Menschliche Musikalität verbindet alle Kulturen: Kognitionsbiologen erforschen universelle Eigenschaften der Weltmusik Ist Musik wirklich eine „universelle Sprache“? Zwei Artikel in der aktuellen Ausgabe von Science unterstützen die These, dass Musik…
Austernsterben: Amerikanische Pantoffelschnecke ist unschuldig
Zurück Teilen: d 22.11.2019 13:41 Austernsterben: Amerikanische Pantoffelschnecke ist unschuldig Zoologisches Museum Kiel an der Rekonstruktion des Aussterbens der Europäischen Auster federführend beteiligt Naturkundliche Sammlungen sind einzigartige Archive der Biodiversität. Sie dokumentieren, wie sich Lebewesen…
Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern
Zurück Teilen: d 22.11.2019 13:45 Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern Nicht nur in Muskelzellen spielen sie die Hauptrolle: Die Aktinfilamente sind eines der häufigsten…
Neue Methode zum Einsatz von Spinwellen in magnetischen Materialien
Zurück Teilen: d 22.11.2019 11:07 Neue Methode zum Einsatz von Spinwellen in magnetischen Materialien Um einzelne Bauteile von beispielsweise Handys oder Computern immer weiter miniaturisieren zu können, gelten derzeit magnetische Wellen als vielversprechende Alternativen zur…
Beim Zitronenduft links abbiegen
Zurück Teilen: d 21.11.2019 14:18 Beim Zitronenduft links abbiegen Gerüche helfen auch Menschen bei der Orientierung – Publikation Gießener Psychologen Hunde, Katzen, Ratten, Ameisen und viele andere Tiere können sich sehr gut anhand von Gerüchen…
Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern
Zurück Teilen: d 21.11.2019 20:00 Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern Dringen Krankheitserreger in die Körperzellen ein, bekämpft unser Körper sie mit verschiedenen Methoden. Eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel hat nun erstmals zeigen können,…
Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch
Zurück Teilen: d 21.11.2019 13:58 Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch Gammastrahlenausbrüche sind die hellsten Explosionen im Universum. Sie enthalten im Nachglühen höchstenergetische Gammastrahlung. Diese Entdeckung gelang im Juli 2018 mit…
Wärmere Winter erhöhen das Risiko für Frostschäden im deutschen Apfelanbau
Zurück Teilen: d 21.11.2019 12:22 Wärmere Winter erhöhen das Risiko für Frostschäden im deutschen Apfelanbau Klimaphysiker der HU simulieren Klimaszenarien Der Klimawandel beeinflusst die Vegetationsperioden im deutschen Apfelanbau mit teils unerwarteten Folgen. Das hat ein…
Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie
Zurück Teilen: d 21.11.2019 10:05 Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat erstmals drei…