Schlagwort: Universit
Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben
Zurück Teilen: d 12.12.2019 15:03 Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben Darmkrebszellen mit einem Defekt in p53, einem der wichtigsten Kontrollproteine des Zellwachstums, kurbeln einen bestimmten Stoffwechselweg an, um sich so an den Sauer- und Nährstoffmangel…
Grabenkämpfe der Parteien spalten die Gesellschaft
Zurück Teilen: d 09.12.2019 10:54 Grabenkämpfe der Parteien spalten die Gesellschaft Politikwissenschaftler der Universität Bamberg erforschen gesellschaftliches Klima in Deutschland. Wie nehmen sich verschiedene gesellschaftliche Gruppen gegenseitig wahr? Und was bedeutet das für den Zusammenhalt…
Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin
Zurück Teilen: d 11.12.2019 13:00 Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin Am Boden eines Wasserspeichers der früheren Maya-Stadt Uxul im heutigen Mexiko haben Altamerikanisten der Universität Bonn vor mehreren Jahren Knochen von etwa 20 Menschen gefunden,…
Hochgeladenes Ion bahnt den Weg zu neuer Physik
Zurück Teilen: d 11.12.2019 11:00 Hochgeladenes Ion bahnt den Weg zu neuer Physik In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels…
Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle
Zurück Teilen: d 11.12.2019 12:08 Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle ForscherInnen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und des Max-Planck-Instituts für Ornithologie (MPIO) haben untersucht,…
Früher war nicht alles besser
Zurück Teilen: d 10.12.2019 12:39 Früher war nicht alles besser Eine Sonderausgabe der Zeitschrift Psychology and Aging zeigt: Viele Lebensbereiche im Alter haben sich im Lauf der Zeit nicht verschlechtert Viele Lebensbereiche haben sich im…
Vom Staubkorn zum Planeten – Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst
Zurück Teilen: d 10.12.2019 15:47 Vom Staubkorn zum Planeten – Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst Planeten entstehen in der rotierenden Gas- und Staubwolke um einen jungen Stern. Dort stoßen Staubpartikel zusammen und wachsen so zu riesigen…
Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert
Zurück Teilen: d 10.12.2019 11:50 Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert Normalerweise sind Vogelgrippeviren nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Gelingt es ihnen dennoch, könnte das eine Pandemie auslösen. Was den Sprung vom Tier auf…
Wie Graphen-Nanostrukturen magnetisch werden
Zurück Teilen: d 10.12.2019 10:13 Wie Graphen-Nanostrukturen magnetisch werden Graphen, eine zweidimensionale Struktur aus Kohlenstoff, ist ein Material mit hervorragenden mechanischen, elektronischen und optischen Eigenschaften. Doch für magnetische Anwendungen schien es bislang nicht nutzbar. Forschern…
Sternenstaub von Roten Riesen
Zurück Teilen: d 10.12.2019 08:31 Sternenstaub von Roten Riesen Ein Teil des Materials, aus dem die Erde entstand, war Sternenstaub von roten Riesensternen. Dies fanden Forschende der ETH Zürich heraus. Sie können auch erklären, warum…
Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert
Zurück Teilen: d 09.12.2019 12:49 Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert Menschen, die jahrelang regelmäßig Schlagzeug spielen, unterscheiden sich in Hirnstruktur und -aktivität von unmusikalischen Menschen. Die Ergebnisse einer neuen Studie von Bochumer Forschern deuten darauf…
In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt
Zurück Teilen: d 09.12.2019 14:27 In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen erstellt einen Atlas der Gene, die der Maispflanze Gestalt geben – Grundlage für biotechnologische Eingriffe…