Schlagwort: Universit

Wie entsteht Sprache? Neue Studie aus Leipzig gewährt Einblicke in die ersten Schritte

Wie entsteht Sprache? Neue Studie aus Leipzig gewährt Einblicke in die ersten Schritte

Zurück Teilen:  d 03.12.2019 09:46 Wie entsteht Sprache? Neue Studie aus Leipzig gewährt Einblicke in die ersten Schritte Wie haben sich die knapp 6.000 Sprachen der Welt entwickelt? Um dieser Frage auf den Grund zu…

Der geheime Gottesname

Der geheime Gottesname

Zurück Teilen:  d 04.12.2019 13:59 Der geheime Gottesname Wer in der modernen Welt zum “Popstar” aufsteigen will, sucht die Bühne, begibt sich mitten ins Blitzlichtgewitter und möchte in aller Munde sein. Ganz anders machten es…

Beyond the postcolonial. Rome and the World History of Empires

Beyond the postcolonial. Rome and the World History of Empires

Zurück Teilen:  d 04.12.2019 09:08 Beyond the postcolonial. Rome and the World History of Empires Vortrag im Rahmen der August-Boeckh-Lecture des August-Boeckh-Zentrums für Altertumswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin Sind unsere Vorstellungen von Imperien zu stark…

Digitale Gesundheitsinterventionen: Mit maschinellem Lernen den individuellen Erfolg vorhersagen

Digitale Gesundheitsinterventionen: Mit maschinellem Lernen den individuellen Erfolg vorhersagen

Zurück Teilen:  d 03.12.2019 11:31 Digitale Gesundheitsinterventionen: Mit maschinellem Lernen den individuellen Erfolg vorhersagen Gesundheits-Apps könnten besser auf die individuellen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten zugeschnitten werden. Denn ein neues Analyseverfahren aus dem Bereich des…

Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen

Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen

Zurück Teilen:  d 03.12.2019 11:07 Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen Ausgehend von wenigen identischen Stammzellen bildet der menschliche Körper während der embryonalen Entwicklung mehrere hundert unterschiedliche Zelltypen des…

Elektronen-Rangelei in Nanostrukturen aus Kohlenstoff

Elektronen-Rangelei in Nanostrukturen aus Kohlenstoff

Zurück Teilen:  d 03.12.2019 12:58 Elektronen-Rangelei in Nanostrukturen aus Kohlenstoff Physiker aus Kiel und Kopenhagen klären das Verhalten von Elektronen in Graphen-Nanobändern auf Um elektronische Bauteile weiter zu verkleinern und damit Geräte wie Laptop oder…

Astrophysik – Galaktisches Schwergewicht

Astrophysik – Galaktisches Schwergewicht

Zurück Teilen:  d 03.12.2019 10:51 Astrophysik – Galaktisches Schwergewicht Schwarzes Loch mit 40 Milliarden Sonnenmassen entdeckt: Im Zentrum des Galaxienhaufes “Abell 85” befindet sich das größte schwarze Loch im nahen Universum – es ist wahrscheinlich…

Europäische Weltraumagentur ESA realisiert CarbonSat-Konzept der Universität Bremen

Europäische Weltraumagentur ESA realisiert CarbonSat-Konzept der Universität Bremen

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 15:53 Europäische Weltraumagentur ESA realisiert CarbonSat-Konzept der Universität Bremen Die Europäische Weltraumagentur hat den Bau eines neuen Treibhausgas-Satelliten beschlossen und dafür entsprechende Mittel freigegeben – und Forschungen der Universität Bremen sind…

Meteoritengestein ist „bessere Diät“

Meteoritengestein ist „bessere Diät“

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 14:16 Meteoritengestein ist „bessere Diät“ Archaeon kann Meteoritengestein aufnehmen – und sich davon ernähren Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und verarbeiten. Das zeigt ein internationales Team um Astrobiologin…

Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft

Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 13:32 Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft 15. Brunel-Bielefeld-Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Welche Merkmale hat der Zufall? Das erforschen Mathematikerinnen und Mathematiker gemeinsam mit Physikerinnen und Physikern…

Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen

Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 09:14 Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen Nachweislich seit dem späten 18. Jahrhundert sind hebräische Einbandfragmente Gegenstand des wissenschaftlichen Interesses an der ehemaligen Herzoglichen Bibliothek in Gotha….

Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert

Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 10:55 Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert Pädagogisch-psychologische Studie der Universität Bamberg hat die familiäre Lernumgebung untersucht. Wachsen Kinder in einer Familie auf, in der sie schon früh zum Lernen angeregt…