Schlagwort: Universit

Biophysik: Auf Expansionskurs

Biophysik: Auf Expansionskurs

Zurück Teilen:  d 29.08.2019 14:09 Biophysik: Auf Expansionskurs Auf welche Weise aktive Substanzen wie Bakterien oder Zellverbände enge Mikroräume besiedeln, hängt auch von ihrer Wachstumsdynamik ab, wie LMU-Physiker zeigen. Biologisch aktive Materialien wie bakterielle Biofilme…

Potenziale identifiziert: Erste Förderphase des Kopernikus-Projekts „SynErgie“ endet

Potenziale identifiziert: Erste Förderphase des Kopernikus-Projekts „SynErgie“ endet

Zurück Teilen:  d 29.08.2019 11:27 Potenziale identifiziert: Erste Förderphase des Kopernikus-Projekts „SynErgie“ endet Darmstadt, 29. August 2019. Seit 2016 haben mehr als 80 Partner unter Konsortialführung des Instituts für Produktionsmanagement, Technologien und Werkzeugmaschinen (PTW) der…

Fraunhofer ISE stellt zwei Wirkungsgradrekorde für monolithische Dreifachsolarzellen auf Siliciumbasis auf

Fraunhofer ISE stellt zwei Wirkungsgradrekorde für monolithische Dreifachsolarzellen auf Siliciumbasis auf

Zurück Teilen:  d 29.08.2019 10:20 Fraunhofer ISE stellt zwei Wirkungsgradrekorde für monolithische Dreifachsolarzellen auf Siliciumbasis auf Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, den Wirkungsgrad für monolithische Dreifachsolarzellen aus III-V-Halbleitern und Silicium…

Quanteninternet nimmt Gestalt an

Quanteninternet nimmt Gestalt an

Zurück Teilen:  d 29.08.2019 09:21 Quanteninternet nimmt Gestalt an Ein Team um den Innsbrucker START-Preisträger Ben Lanyon hat erstmals ein mit Materie verschränktes Lichtteilchen über ein 50 Kilometer langes Glasfaserkabel übertragen. Dies ebnet den Weg…

Frühes Leben auf der Erde durch Enzym limitiert

Frühes Leben auf der Erde durch Enzym limitiert

Zurück Teilen:  d 28.08.2019 15:26 Frühes Leben auf der Erde durch Enzym limitiert Evolutionsbiologie: Veröffentlichung in ‚Trends in Plant Science‘ In der frühen Erdgeschichte blieb der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre für rund zwei Milliarden Jahre lang…

Worum geht es beim IPCC-Bericht über Ozean und Kryosphäre? Hintergründe aus der Klimaforschung

Worum geht es beim IPCC-Bericht über Ozean und Kryosphäre? Hintergründe aus der Klimaforschung

Zurück Teilen:  d 28.08.2019 14:14 Worum geht es beim IPCC-Bericht über Ozean und Kryosphäre? Hintergründe aus der Klimaforschung Im Vorfeld des neuen Sonderberichts des Weltklimarats IPCC erklärten Expertinnen und Experten beim Pressegespräch des Deutschen Klima-Konsortiums…

Moralischer durch gemeinsames Spielen? Studie Leipziger Wissenschaftler zu prosozialem Spielverhalten

Moralischer durch gemeinsames Spielen? Studie Leipziger Wissenschaftler zu prosozialem Spielverhalten

Zurück Teilen:  d 27.08.2019 10:40 Moralischer durch gemeinsames Spielen? Studie Leipziger Wissenschaftler zu prosozialem Spielverhalten Wie beeinflusst das Spielverhalten von Kindern ihr prosoziales Verhalten? Diese Frage haben sich Wissenschaftler des Leipziger Forschungszentrums für frühkindliche Entwicklung…

Neuer Biosensor gibt Einblick in das Stressverhalten von Pflanzen

Neuer Biosensor gibt Einblick in das Stressverhalten von Pflanzen

Zurück Teilen:  d 27.08.2019 11:10 Neuer Biosensor gibt Einblick in das Stressverhalten von Pflanzen Es sind winzige Signalmoleküle, die bedeutende Rollen für die Vorgänge in Lebewesen spielen. Wie genau diese Stoffe funktionieren, ist aber häufig…

Wie Würmer sich ihren Wirt angeln

Wie Würmer sich ihren Wirt angeln

Zurück Teilen:  d 27.08.2019 09:53 Wie Würmer sich ihren Wirt angeln Kratzwürmer sind Parasiten, die sich unter anderem im Darm von Fischen vermehren. Allerdings sind nur bestimmte Fischarten als Wirt geeignet. Eine Studie der Universität…

Frühes Leben auf der Erde durch Enzym limitiert

Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht

Zurück Teilen:  d 27.08.2019 09:19 Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht Veröffentlichung in Scientific Reports Kohlenstoff-Nanopartikel sind ein vielversprechendes Werkzeug für biomedizinische Anwendungen, etwa für den gezielten Wirkstofftransport in Zellen. Ein Team aus Physik, Medizin und…

Bessere Regeneration durch Auszeit vom Smartphone

Bessere Regeneration durch Auszeit vom Smartphone

Zurück Teilen:  d 27.08.2019 08:26 Bessere Regeneration durch Auszeit vom Smartphone Das Smartphone ist im Privaten wie im Job ständiger Begleiter. Dabei klagen viele Menschen über die permanente Erreichbarkeit, Ablenkung oder Konzentrationsmangel. Eine Studie der…

Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen

Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen

Zurück Teilen:  d 26.08.2019 17:00 Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen Boten-RNA-Moleküle enthalten Erbinformationen und steuern damit die Synthese von Proteinen in lebenden Zellen. Biochemiker der Universitäten…