Schlagwort: Universit

So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“

So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 16:15 So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“ Ein Team von Forschenden aus Potsdam, Berlin und Grenoble konnte mit ultraschneller 3D-Neutronenbildgebung den Transport von Wasser im Boden…

Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe

Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 09:28 Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe Der Systemische Forschungspreis 2019 geht an Mathias Berg. Ausgezeichnet wird seine Dissertation „Auswirkungen systemischer Beratung und Therapie in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle auf…

Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale

Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 12:24 Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale Ein geeigneter Nährboden, etwas Wärme und schon wächst der Computer von ganz allein: Ein Prozessor aus speziellen Bakterien könnte bei gleicher Größe erheblich…

Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht

Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 10:17 Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht Ein internationales Projekt hat landesweit die Bevölkerung des Iran genetisch charakterisiert und liefert damit Daten für die Erforschung von Erbkrankheiten…

Elastische Nano-Schichten für bessere Li-Ionen-Akkus

Elastische Nano-Schichten für bessere Li-Ionen-Akkus

Zurück Teilen:  d 24.09.2019 11:24 Elastische Nano-Schichten für bessere Li-Ionen-Akkus An der TU Wien wurde eine Messmethode entwickelt, durch die es nun möglich werden soll, die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Akkus deutlich zu vergrößern. Sie liefern Energie…

Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs

Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs

Zurück Teilen:  d 24.09.2019 10:00 Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs Leberkrebs weist in der westlichen Welt eine steigende Inzidenz auf und gehört inzwischen zu den zehn häufigsten Tumorerkrankungen…

Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen

Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen

Zurück Teilen:  d 23.09.2019 17:00 Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen Ein internationales Forschungsteam hat in Echtzeit verfolgt, wie Fußballmoleküle aus Kohlenstoff im Strahl eines Röntgenlasers zerplatzen. Die Untersuchung zeigt den zeitlichen Verlauf des Zerberstens,…

2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig

2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig

Zurück Teilen:  d 23.09.2019 17:00 2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig Ein neuer Rekord der Quantenüberlagerung Das Prinzip der Quantenüberlagerung wurde in einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Universität…

Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder

Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 17:29 Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder Physikern und Chemikern der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gemeinsam gelungen, ein sogenanntes nano-tomographisches Messverfahren zu entwickeln, das die unsichtbaren Eigenschaften von Nano-Lichtfeldern im…

Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem

Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 13:47 Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem Die Zellen des Immunsystems stimmen sich laufend miteinander ab. Als Informationsträger nutzen sie komplexe Protein-Moleküle, die sie in einem mehrstufigen…

Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“

Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 11:28 Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“ In den Bergen wandern die Kälte-angepassten Pflanzen und Tiere in höhere Regionen, um den steigenden Temperaturen auszuweichen. Unklar ist aber, ob Gebirgspflanzen schnell…

Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld 
verbessert superauflösende Mikroskopie

Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld 
verbessert superauflösende Mikroskopie

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 10:05 Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld 
verbessert superauflösende Mikroskopie Um Zellen bei der Arbeit zu beobachten, müssen Forschende ein physikalisches Gesetz aushebeln. Eine der schnellsten Techniken, um…