Schlagwort: Universit
Längeres Leben für Bioelektroden
Zurück Teilen: d 26.04.2019 09:28 Längeres Leben für Bioelektroden Proteine, die an der Fotosynthese beteiligt sind, lassen sich nutzen, um kostengünstig und effizient Strom aus Sonnenenergie herzustellen. Doch obwohl diese Proteine wie das Photosystem I…
Naturnahe Landschaften? Forscher fordern in „Science“ Umdenken bei Renaturierungsprojekten
Zurück Teilen: d 26.04.2019 08:52 Naturnahe Landschaften? Forscher fordern in „Science“ Umdenken bei Renaturierungsprojekten Egal, ob einzelne Auenlandschaften oder ganze Nationalparks: Der Erfolg von Renaturierungsprojekten hängt nicht nur davon ab, ob einzelne Pflanzen- oder Tierarten…
Mit Diamanten den Eigenschaften zweidimensionaler Magnete auf der Spur
Zurück Teilen: d 25.04.2019 20:00 Mit Diamanten den Eigenschaften zweidimensionaler Magnete auf der Spur Physikern der Universität Basel ist es erstmals gelungen, die magnetischen Eigenschaften von atomar dünnen Van-der-Waals-Materialien auf der Nanometerskala zu messen. Mittels…
Wer nicht wagt: Mit Risikobereitschaft zum Sieg
Zurück Teilen: d 25.04.2019 10:56 Wer nicht wagt: Mit Risikobereitschaft zum Sieg Bamberger Volkswirte haben Wettbewerbssituationen untersucht Berufliche Vorstellungsgespräche, politische Wahlkämpfe und sportliche Qualifikationswettkämpfe haben etwas gemeinsam: Die Teilnehmenden befinden sich in einem Wettbewerb. In…
Chemische Reaktionen per Licht antreiben
Zurück Teilen: d 25.04.2019 13:02 Chemische Reaktionen per Licht antreiben Chemische Natur von Molekülen an der Oberfläche ändert die Plasmonen-Antwort von Metall-Nanoteilchen Wie lassen sich – nach dem Vorbild der Photosynthese in der Natur –…
Schadenfreude: Dein Leid ist mein Gewinn
Zurück Teilen: d 24.04.2019 09:54 Schadenfreude: Dein Leid ist mein Gewinn Wird jemand am Arbeitsplatz schikaniert, reagieren Kollegen mit Empathie – oder mit Schadenfreude. Diese tritt laut einer Studie der Universität Zürich primär in hoch…
Forscher beobachten langsamsten je gemessenen Atomzerfall
Zurück Teilen: d 24.04.2019 19:00 Forscher beobachten langsamsten je gemessenen Atomzerfall Eigentlich soll der XENON1T-Detektor tief im Untergrund Teilchen der Dunklen Materie aufspüren. Doch einem Forscherteam unter führender Beteiligung von Zürcher Physikern ist es jetzt…
Rechnen mit dem Zufall: Skyrmionen finden Anwendung in neuartiger Computer-Technologie
Zurück Teilen: d 24.04.2019 13:12 Rechnen mit dem Zufall: Skyrmionen finden Anwendung in neuartiger Computer-Technologie Erster Schritt in Richtung tatsächlicher Anwendung magnetischer Skyrmionen Wissenschaftlern der der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es gelungen, ein Schlüsselelement…
Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne
Zurück Teilen: d 24.04.2019 11:48 Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne Der Entdeckung tausender Planeten folgte eine der fundamentalen Fragen der heutigen Wissenschaft: Kann sich Leben auf diesen entwickeln? Eine zentrale Bedingung dafür ist…
Neuer LED-Leuchtstoff spart Energie
Zurück Teilen: d 24.04.2019 08:30 Neuer LED-Leuchtstoff spart Energie Das menschliche Auge ist für Grün besonders empfindlich, für Blau und Rot hingegen weniger. Chemiker um Hubert Huppertz von der Universität Innsbruck haben nun einen neuen…
Fledermäuse hören in 3D
Zurück Teilen: d 23.04.2019 14:48 Fledermäuse hören in 3D Die Echoortung von Fledermäusen verwendet trotz der unterschiedlichen Anatomie von Augen und Ohren Informationen über dreidimensionale Raumstruktur, wie sie auch der Sehsinn verwendet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
Modernes Tool für alte Texte
Zurück Teilen: d 23.04.2019 10:46 Modernes Tool für alte Texte Historische Druckschriften in computerlesbaren Text umwandeln: Dafür sorgt das Werkzeug OCR4all, das sehr zuverlässig arbeitet, leicht zu bedienen und frei verfügbar ist. Wissenschaftler der Uni…