Schlagwort: Universit

Wissenschaftler sieht Wiederaufbau im Ahrtal vor Herausforderungen

Wissenschaftler sieht Wiederaufbau im Ahrtal vor Herausforderungen

Zurück Teilen:  d 04.08.2021 13:07 Wissenschaftler sieht Wiederaufbau im Ahrtal vor Herausforderungen Seit den 1980er Jahren forscht Prof. Dr. Wolfgang Büchs, Biologie und Gastprofessor an der Universität Hildesheim, im Mittleren Ahrtal. Er ist Hauptautor einer…

SARS-CoV-2 kapert Interferon-induzierte Transmembranproteine zur effektiven Infektion

SARS-CoV-2 kapert Interferon-induzierte Transmembranproteine zur effektiven Infektion

Zurück Teilen:  d 04.08.2021 14:30 SARS-CoV-2 kapert Interferon-induzierte Transmembranproteine zur effektiven Infektion Wie gelingt es dem Coronavirus SARS-CoV-2 sich so effektiv im Körper auszubreiten? Einer der Gründe ist, dass es sich ursprüngliche „Gegner“ zu „Helfern“…

Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte

Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte

Zurück Teilen:  d 04.08.2021 13:05 Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte Neugeborene, die zum Zeitpunkt der Geburt über viele mütterliche Zellen verfügen, haben im ersten Lebensjahr ein geringeres Risiko für Atemwegsinfekte. Das ist…

Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab

Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab

Zurück Teilen:  d 04.08.2021 10:26 Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab Die doppelt hilfreiche Wirkung von Bewegung bei Depressionen belegt eine Studie der Universitätsklinik für Psychiatrie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am Campus Ostwestfalen-Lippe:…

Kalte Antimaterie für quanten-aufgelöste Präzisionsmessungen

Kalte Antimaterie für quanten-aufgelöste Präzisionsmessungen

Teilen:  02.08.2024 15:00 Kalte Antimaterie für quanten-aufgelöste Präzisionsmessungen Physik: Veröffentlichung in PRL Warum gibt es Materie im Universum und (fast) keine Antimaterie? Der internationalen Forschungskollaboration BASE am CERN in Genf unter Leitung von Prof. Dr….

Vier neue Bände der „Editio Critica Maior“ erschienen

Vier neue Bände der „Editio Critica Maior“ erschienen

Teilen:  02.08.2024 12:30 Vier neue Bände der „Editio Critica Maior“ erschienen Die „Editio Critica Maior (ECM)“, herausgegeben vom Institut für Neutestamentliche Textforschung (INTF) der Universität Münster, ist um vier Bände reicher. Die Neuerscheinung umfasst die…

Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen

Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen

Zurück Teilen:  d 03.08.2021 14:27 Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen Wissenschaftler haben Nanocontainer aus Zucker- und Eiweißkomponenten entwickelt. Diese nutzen natürliche Prozesse, um Substanzen in Zellen zu transportieren, für…

Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse

Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse

Teilen:  02.08.2024 11:58 Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse Wie sieht das Innere einer Zelle wirklich aus? Bisherige Mikroskope stoßen bei dieser Frage oft an ihre Grenzen. Nun ist es Forschenden der…

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Teilen:  02.08.2024 11:12 Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität? Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein großes Rätsel. Wie konnten sich komplexe Moleküle bilden und über längere Zeit bestehen bleiben, ohne wieder zu…

Höhlenmalereien stammen von Neandertalern

Höhlenmalereien stammen von Neandertalern

Zurück Teilen:  d 03.08.2021 10:47 Höhlenmalereien stammen von Neandertalern Untersuchungen der Pigmente von Wandmalereien in der Cueva Ardales, einer Höhle in Südspanien, haben die Vermutung bestätigt, dass sie von Neandertalern stammen / Veröffentlichung in PNAS…

Quantensensoren ermöglichen erstmals schmerzlose Muskeldiagnostik

Quantensensoren ermöglichen erstmals schmerzlose Muskeldiagnostik

Zurück Teilen:  d 03.08.2021 11:16 Quantensensoren ermöglichen erstmals schmerzlose Muskeldiagnostik Quantensensoren könnten teilweise die bisherige Standardmethode ersetzen und potentiell die Muskeldiagnostik revolutionieren Unklare Muskelschwäche, Lähmungen, Krämpfe, Zuckungen oder Schmerzen: Das sind typische Beschwerden, die eine…

Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern

Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern

Zurück Teilen:  d 03.08.2021 11:40 Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern Als Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit und -vielfalt in Subsahara Afrika soll ein dort vorkommendes vitamin- und mineralstoffreiches Blattgemüse in Kultur genommen werden. Derzeit enthalten…