Schlagwort: Universit
Babys lernen durch Überraschungen
Zurück Teilen: d 15.10.2019 14:34 Babys lernen durch Überraschungen Im Lauf des Lebens fügen wir unserem bestehenden Wissen ständig neue Informationen hinzu. Was bei Erwachsenen dabei im Gehirn passiert, hat die Forschung bereits ausführlich untersucht….
Im Kampf verloren? Forschungsteam entdeckt Besitz eines Kriegers auf einmaligem bronzezeitlichem Schlachtfeld
Zurück Teilen: d 15.10.2019 13:00 Im Kampf verloren? Forschungsteam entdeckt Besitz eines Kriegers auf einmaligem bronzezeitlichem Schlachtfeld Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen, des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern und der Universität Greifswald…
Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle
Zurück Teilen: d 15.10.2019 16:12 Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle Ultrakurze Laser-Lichtblitze ermöglichen Materialanalysen und medizinische Eingriffe von hoher Präzision. Physiker der Universität Bayreuth und der Universität Göttingen haben nun eine…
Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten
Zurück Teilen: d 15.10.2019 12:32 Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten Eine ganz spezielle Art von Licht wird von Wolfram-Diselenid-Schichten ausgesandt. Warum das so ist, war bisher unklar. An der TU Wien wurde nun eine…
„Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen
Zurück Teilen: d 15.10.2019 13:39 „Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen In bestimmten magnetischen Materialien wie Cu2OSeO3 entstehen magnetische Wirbel, so genannte Skyrmionen. Diese Skyrmionen lassen sich durch niedrige elektrische Ströme kontrollieren, was eine energiesparende Datenverarbeitung ermöglichen…
Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material
Zurück Teilen: d 14.10.2019 17:23 Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material Weltweit werden für die Langstrecken-Raumfahrt hochenergetische Materialien gesucht, die sehr große Mengen chemischer Energie speichern und bei Bedarf freisetzen können. Stickstoffverbindungen, in denen mehrere…
Rezeptorkomplexe am Fließband
Zurück Teilen: d 15.10.2019 11:49 Rezeptorkomplexe am Fließband Forscher entschlüsseln Zusammenbau von Glutamat-Rezeptoren und dessen Bedeutung für die Gedächtnisbildung Die schnelle Kommunikation von Nervenzellen im Gehirn hängt, ebenso wie die Fähigkeit zu lernen, fundamental von…
Wie sich Reibung bei topologischen Isolatoren kontrollieren lässt
Zurück Teilen: d 14.10.2019 17:00 Wie sich Reibung bei topologischen Isolatoren kontrollieren lässt Topologische Isolatoren sind neuartige Materialien, die elektrischen Strom an der Oberfläche leiten, sich im Innern aber wie Isolatoren verhalten. Wie sie auf…
Verhandlungstaktik: Angebote sind attraktiver als Forderungen
Zurück Teilen: d 14.10.2019 10:46 Verhandlungstaktik: Angebote sind attraktiver als Forderungen Schon der Verhandlungsbeginn kann entscheidend sein für die Frage, wer am Ende das bessere Ergebnis erzielt. Verhandlungspartner reagieren auf erste Vorschläge nämlich sehr unterschiedlich,…
Flüchtlingsintegration: Ost- und Westdeutsche zeigen ähnliche Hilfsbereitschaft
Zurück Teilen: d 11.10.2019 13:34 Flüchtlingsintegration: Ost- und Westdeutsche zeigen ähnliche Hilfsbereitschaft In der Diskussion über Zuwanderung ist es häufig insbesondere der Osten von Deutschland, den die Bevölkerung mit Hetze gegen Geflüchtete assoziiert. Aber gibt…
Göttinger Forscherin untersucht Zusammenspiel von Augenbewegungen und Emotionsverarbeitung
Zurück Teilen: d 11.10.2019 11:46 Göttinger Forscherin untersucht Zusammenspiel von Augenbewegungen und Emotionsverarbeitung (pug) Wie unsere Augen und unser Gehirn reagieren, wenn wir emotionsgeladene oder neutrale Gesichter sehen, hat Dr. Louisa Kulke von der Universität…
Archäogenetik – Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten
Zurück Teilen: d 11.10.2019 09:27 Archäogenetik – Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten Neue Analysen ermöglichen Einblicke in soziale Ungleichheit vor 4000 Jahren: Wohlhabende Familien lebten mit zugezogenen Frauen und sozial niedriger gestellten Personen im selben…






































































































