Schlagwort: Universit

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 09:00 Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck ist es gelungen, in einer schwer sequenzierbaren Region des LPA-Gens eine häufige Mutation zu entdecken, die alleine bereits zehn Prozent…

„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten

„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten

Teilen:  26.07.2024 17:45 „Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten Die Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine schwerwiegende Nervenerkrankung, für die es bislang keine Heilung gibt, wenngleich die derzeitigen Therapien die Symptome lindern…

Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen

Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:40 Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen Impfen: ja oder nein? Maske tragen: ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der…

KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern

KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern

Teilen:  26.07.2024 16:25 KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern Bedeutender Fortschritt in der personalisierten Medizin: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kombinieren umfassende klinische Daten in einer einfach zu bedienenden Plattform. Genetische Veränderungen sind…

Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2

Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 16:03 Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2 Ein Forscherteam hat Mini-Antikörper entwickelt, die das Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen gefährliche neue Varianten effizient ausschalten. Die sogenannten Nanobodies binden und neutralisieren das Virus…

Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“

Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 16:02 Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“ Hitzestress bewirkt Aufbau eines Erinnerungsvermögens in pflanzlichen Zellen Wie eine Pflanze wächst, hängt einerseits von ihrem genetischen Bauplan ab, zum anderen aber davon, wie die…

Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen

Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen

Teilen:  26.07.2024 11:52 Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen Strahlen- und/oder Chemotherapie nach der Operation – das sind die Behandlungsoptionen bei einem der gefährlichsten Gehirntumore überhaupt, dem Glioblastom. Doch bis heute sind diese Tumoren…

Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen

Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 12:35 Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen Das Multiple Myelom ist eine Art des Knochenmarkkrebses, an dem vor allem Menschen über 60 Jahren erkranken und die in vielen Fällen nicht…

Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt

Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 13:48 Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt Die Dosierung von breit neutralisierenden Antikörpern bestimmt die Fähigkeit zur Virusvermehrung / Erkenntnisse können dazu beitragen, eine HIV-Therapie zu entwerfen,…

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE

Teilen:  26.07.2024 11:00 Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE Pharmazie: Veröffentlichung in Cell Chemical Biology Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe…

Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:28 Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen Forscher um die Biomedizin-Ingenieurin Dr. Britta Trappmann vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben ein Zellkultursystem entwickelt, in dem sich erstmals…

Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt

Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:27 Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed Internationales Team entdeckt Wasserdampfatmosphäre auf der sonnenzugewandten Seite des Mondes / Beobachtungen mit Hubble-Teleskop bei Nature Astronomy erschienen Bisher war bekannt, dass Ganymed eine dünne…